Der Wendelinushof in St. Wendel ist um ein innovatives Bildungsangebot reicher: Vom 14. bis 16. März fand dort der erste FARMZEIT-Workshop statt, bei dem sich alles um das Thema Permakultur drehte. Unter der Leitung des bekannten Permakultur-Designers Harald Wedig lernten die Teilnehmer die Grundlagen dieser nachhaltigen Anbaumethode kennen.
Der Kurs startete mit einer Kennenlernrunde, bei der die Teilnehmer ihre bisherigen Erfahrungen austauschten. Der zweite Tag war der Theorie gewidmet: Die Teilnehmer beschäftigten sich intensiv mit der Permakultur-Ethik, den zwölf Grundprinzipien und der Bedeutung gesunder Böden. Das theoretische Wissen wurde anschließend direkt auf der FARMZEIT-Fläche in die Praxis umgesetzt. Den Tag rundete ein gemeinsames Abendessen mit musikalischer Begleitung ab.
Am letzten Tag stand die praktische Anwendung im Vordergrund. Die Gruppe beschäftigte sich mit dem Konzept der Obstbaum-Lebensgemeinschaft und legte gemeinsam ein Lasagne-Beet an – eine Methode zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit, die sich leicht auf eigene Gartenprojekte übertragen lässt.
„Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Neugier und Engagement die Gruppe dabei war. Das Feedback war durchweg positiv, und viele Teilnehmende haben bereits Interesse an weiterführenden Kursen signalisiert“, berichtet Anna Bieg, Mitorganisatorin von FARMZEIT.
Ende April folgt bereits der nächste Workshop: Ein Sensen- und Dengelkurs wird traditionelles Handwerk vermitteln. Interessierte finden weitere Informationen zu Veranstaltungen, verfügbaren Räumen und Buchungsmöglichkeiten unter farmzeit.de.