Das saarländische Gastgewerbe erhält massive finanzielle Unterstützung: Wirtschaftsminister Jürgen Barke stellte am Mittwoch gemeinsam mit DEHOGA-Hauptgeschäftsführer Frank Hohrath ein neues Förderprogramm vor, das die Nachhaltigkeit in der Branche stärken soll. Die Landesregierung stellt dafür 25 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds bereit.
„Das Gastgewerbe ist das touristische Aushängeschild der Saarwirtschaft“, betonte Barke während der Präsentation. Die Branche kämpfe derzeit mit erheblichen Herausforderungen wie Investitionsrückständen, gestiegenen Preisen und Fachkräftemangel. Auch die Corona-Nachwirkungen und hohe Energiekosten belasten besonders kleine und mittlere Betriebe.
DEHOGA-Chef Hohrath begrüßte die Initiative: „Das neue Mittelstandsprogramm ist ein wichtiges Signal, auf das die Branche gewartet hat. Viele Betriebe stehen aktuell mit dem Rücken zur Wand und haben ihre Investitionen zurückgestellt.“
Das Programm, das nach DigitalInvest KMU und dem Trafo-Beteiligungsfonds die dritte Komponente des Mittelstandspakets darstellt, richtet sich an Übernachtungsbetriebe einschließlich Campingplätze sowie Gastronomiebetriebe. Voraussetzung ist eine mindestens zweijährige Markttätigkeit und die Beschäftigung von mindestens zwei Vollzeitmitarbeitern.
Gefördert werden verschiedene Modernisierungsmaßnahmen wie energieeffiziente Sanierungen, die Installation von E-Ladesäulen und energiesparende Beleuchtungssysteme. Auch die Begrünung von Gebäuden und die Schaffung barrierefreier Zugänge fallen unter die Förderung. Pro Unternehmen können bis zu 300.000 Euro beantragt werden, wobei mindestens 50 Prozent der Investitionen in den Bereich Nachhaltigkeit fließen müssen. Das Programm soll im Mai 2025 starten.