Winterbacher Ortsvorsteher ehrt 97-jährige Bürgerin

Gratulation für das älteste anwesende Ehepaar. Von li. nach re. Ortsvorsteher Gerhard Weiand, stellv. Ortsvorsteher Niclas Hanke, Bürgermeister Peter Klär, sitzend Hans-Toni und Katharina Backes

Die Gemeinde Winterbach setzte ihre langjährige Tradition fort und lud ihre Senioren zum 54. Mal zu einem festlichen Nachmittag in die Mehrzweckhalle ein. Ortsvorsteher Gerhard Weiand betonte die besondere Bedeutung der Veranstaltung: „Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Seniorinnen und Senioren unseres Dorfes zeigen, dass ihre Verdienste um das dörfliche Gemeinschaftsleben nicht vergessen sind.“

Die von der Interessengemeinschaft Winterbacher Vereine organisierte Feier bot den Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Das Jugendorchester des Musikvereins unter der Leitung von Thomas Zimmermann sorgte für musikalische Unterhaltung. Renate Lahnstein und der Ortsvorsteher ließen in einem gemeinsamen Vortrag die Geschichte des Ortes Revue passieren und erinnerten an nicht mehr existierende Geschäfte und Lokalitäten. Auch Dekan Klaus Leist richtete Grußworte an die Anwesenden.

Von den aktuell 2.050 Einwohnern Winterbachs wurden 402 Personen ab 70 Jahren eingeladen. Weiand präsentierte beeindruckende Zahlen: 160 Bürger sind über 80 Jahre alt, 20 haben bereits die 90 überschritten. Als älteste Teilnehmerin wurde die 97-jährige Liselotte Wolter geehrt, die zugleich die älteste Bürgerin des Ortes ist. Eine besondere Ehrung erhielt auch das älteste anwesende Ehepaar, Hans Toni Backes (Jahrgang 1934) und Katharina Backes (Jahrgang 1939). Für das kommende Jahr kündigte Weiand an, dass die Feier im derzeit entstehenden Gemeindezentrum stattfinden wird.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: