Werkfeuerwehr und Löschbezirke bewältigen simulierten Hallenbrand

Foto: Manfred Koch

Bei einer großangelegten Frühjahrsübung haben die Werkfeuerwehr der Firma Diehl Defence und mehrere Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr erfolgreich den Ernstfall geprobt. Das Übungsszenario: Ein Feuer in einer Fertigungshalle des Werks Mariahütte mit zwei eingeschlossenen Mitarbeitern.

An der Übung beteiligten sich neben der Werkfeuerwehr die Löschbezirke Braunshausen, Kastel und Nonnweiler sowie ein Einsatzleitfahrzeug aus Primstal und ein Rettungswagen der DRK-Bereitschaft Nohfelden. Nach Eingang des Notrufs durch den Werkschutz bei der Integrierten Leitstelle Saarland waren die ersten Einsatzkräfte binnen weniger Minuten vor Ort.

Mehrere Atemschutztrupps drangen zur Personenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude ein. Parallel wurde eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke vom Turbinengraben aufgebaut. Um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern, errichteten die Einsatzkräfte eine Riegelstellung mit mehreren Strahlrohren. Die beiden eingeschlossenen Personen konnten schnell gefunden und dem DRK zur Erstversorgung übergeben werden.

Die Werkfeuerwehr, die vom Standort Maasberg anrückte, unterstützte mit ihrem Tanklöschfahrzeug die Brandbekämpfung durch den Einsatz des Dachmonitors. Wasserproben aus dem Turbinengraben bestätigten, dass kein kontaminiertes Löschwasser ausgetreten war. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung wurde das Gebäude mit Überdrucklüftern vom Rauch befreit.

Der St. Wendeler Brandinspekteur Dirk Schäfer betonte die Bedeutung regelmäßiger Übungen in Betrieben mit hohem Gefahrenpotential, besonders im Hinblick auf die zivile Verteidigung. Wehrführer Alexander Kuhn unterstrich die Notwendigkeit der kontinuierlichen Aktualisierung der Einsatzpläne, da sich durch laufende Erweiterungsmaßnahmen die Gegebenheiten vor Ort stetig ändern.

Die Firma Diehl Defence, die am Standort Mariahütte hochpräzise Metall- und Blechbearbeitung betreibt und auf dem Maasberg bei Bierfeld Hightech-Ausrüstung für Streitkräfte produziert, führt diese Gemeinschaftsübungen jährlich an beiden Standorten durch – im Frühjahr in Mariahütte und im Herbst auf dem Maasberg.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: