THW-Fahrer trainieren Notmanöver unter Realbedingungen

Das Technische Hilfswerk (THW) hat am vergangenen Samstag ein umfangreiches LKW-Fahrsicherheitstraining auf dem Truppenübungsplatz Baumholder durchgeführt. An der Schulung nahmen 33 Einsatzkräfte aus sieben THW-Ortsverbänden des Regionalstellenbereichs Merzig teil. Auch Mitglieder der Feuerwehren Freisen und Hasborn nutzten die Gelegenheit zur Weiterbildung.

Die Veranstaltung begann mit einer theoretischen Einführung zu den speziellen Anforderungen beim Führen von Einsatzfahrzeugen.

Im praktischen Teil durchliefen die Teilnehmer verschiedene anspruchsvolle Übungsszenarien. Mit Hilfe von Pylonen wurden zunächst die toten Winkel der Fahrzeuge demonstriert. Anschließend mussten die Fahrer einen komplexen Parcours mit S-Kurve und 180-Grad-Spitzkehre bewältigen. Besonders realitätsnah waren die Brems- und Ausweichtests auf unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen – von trocken bis teilweise nass – mit plötzlich auftauchenden Hindernissen.

Die Ausbildung stand unter der Leitung der THW-Bereichsausbilder Josef Stoll, Markus Becker und Thomas Rebmann. Das Training, das zweimal jährlich stattfindet, wird durch zusätzliche Geländefahrübungen ergänzt. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte während der Veranstaltung der THW-Ortsverband Freisen mit Frühstück und Mittagessen.

Die intensive Schulung unterstreicht den hohen Ausbildungsstandard des THW und stellt sicher, dass die Einsatzkräfte auch unter schwierigen Bedingungen ihre Fahrzeuge sicher beherrschen und damit ihren Beitrag zur Gefahrenabwehr optimal leisten können.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: