
Kreistag bewilligt Millionen für digitale Modernisierung der Region
Der Landkreis St. Wendel beteiligt sich als einzige deutsche Region am EU-geförderten Projekt „CLIMAXX“. Das Vorhaben, das unter dem lokalen Namen „Climate Risk Assessment District
Der Landkreis St. Wendel beteiligt sich als einzige deutsche Region am EU-geförderten Projekt „CLIMAXX“. Das Vorhaben, das unter dem lokalen Namen „Climate Risk Assessment District
Die Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land verzeichnet einen erfolgreichen Start ihres 51. Existenzgründungsseminars. Am 4. und 5. April kamen im Unternehmer- und Technologiezentrum (UTZ) St. Wendel
Das saarländische Ministerium für Finanzen und Wissenschaft führte einen vierwöchigen Steuer-Workshop an der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle durch. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 lernten dabei
Die CDU-Landtagsfraktion im Saarland geht gegen die steigenden Führerscheinkosten vor. Mit einem Antrag für die Plenarsitzung am 9. April 2025 will die Fraktion eine umfassende
Ein St. Wendeler THW-Helfer leistete jetzt wichtige Unterstützung beim Ausbau von Flüchtlingsunterkünften im Tschad. Daniel Müller vom THW-Ortsverband St. Wendel war Teil eines internationalen Hilfsteams,
Die Wasserversorgung in St. Wendel wird mit einem neuen Großprojekt für die kommenden Jahrzehnte gesichert. Die Wasser- und Energieversorgung St. Wendel GmbH (WVW) errichtet nahe
Der Landkreis St. Wendel hat zum 1. April ein saarlandweit einmaliges Arbeitsprogramm für Asylbewerber ins Leben gerufen. Die Initiative „together@work“ schafft Beschäftigungsmöglichkeiten für 20 Teilnehmer
Die bestehende Photovoltaik-Freiflächenanlage in Sötern erhält einen gewaltigen Zuwachs. Die WVE GmbH Kaiserslautern erweitert in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Sonne für Nohfelden“ die bestehende Anlage
Die deutschen Kommunen stehen vor enormen finanziellen Herausforderungen: Im Jahr 2024 erreichte das Finanzierungsdefizit der Gemeinden und Gemeindeverbände mit 24,8 Milliarden Euro einen historischen Höchststand