
Rückgang bei Elektroauto-Zulassungen in Deutschland
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 140.000 weniger Elektroautos zugelassen als im Vorjahr. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet, sank die Zahl der Neuzulassungen von
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 140.000 weniger Elektroautos zugelassen als im Vorjahr. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet, sank die Zahl der Neuzulassungen von
Die Grünen stellen den Klimaschutz in den Mittelpunkt ihres Programms für die Bundestagswahl 2025. Ihr Ziel ist es, Deutschland spätestens bis 2040 klimaneutral zu machen.
Die saarländische Wirtschaft schlägt Alarm: Neun von zehn Unternehmen sehen die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland seit der letzten Bundestagswahl deutlich geschwächt. Dies geht aus einer
Die CDU-Landtagsfraktion hat Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit von grünem Stahl geäußert. Fraktionschef Stephan Toscani und sein Stellvertreter Roland Theis betonten, dass die Umstellung der Stahlindustrie
Die SPD-Landtagsfraktion fordert entschlossene Maßnahmen gegen Desinformation und Hetze auf Plattformen wie Meta und X (ehemals Twitter). Ulrich Commerçon, Vorsitzender der Fraktion, warnt vor den
Der saarländische CDU-Vorsitzende Stephan Toscani hat eine umfassende Reform der Verwaltungsprozesse in Deutschland gefordert. Der Christdemokrat kritisierte die ausufernde Bürokratie, die selbst Experten vor Herausforderungen
Mit musikalischer Untermalung durch die Jazzt-For-Fun-Combo unter Karl-Gerd Schäfer empfing die SPD St. Wendel ihre Gäste zum Neujahrsempfang 2025 im Kulturzentrum Niederkirchen. Ortsvorsteher Marko Cullmann
Das Saarländische Finanzministerium und der Saarländische Städte- und Gemeindetag (SSGT) bereiten sich intensiv auf den Abschluss der Grundsteuerreform vor. Ab Januar 2025 werden die neuen
Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) haben seit Anfang 2024 eine neue Führungsspitze. Jennifer Moseler, Führungskraft und Projektmanagerin bei m&r kreativ GmbH und der MKW Group in