
Wirtschaft im Saarland geschrumpft
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Saarlandes ist im Jahr 2024 real um 1,9 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Landesamt am Freitag mit. In nominaler Rechnung
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Saarlandes ist im Jahr 2024 real um 1,9 Prozent gesunken. Das teilte das Statistische Landesamt am Freitag mit. In nominaler Rechnung
Mit beeindruckenden Leistungen haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wendalinum beim „Planspiel Börse“ der Sparkassen ihre Wirtschaftskompetenz unter Beweis gestellt. Das St. Wendeler Traditionsgymnasium stellte
Der CDU-Ortsverband St. Wendel blickte beim traditionellen Heringsessen auf ein erfolgreiches Wahljahr zurück. Sowohl die Kommunalwahlen im Juni als auch die Bundestagswahl im Februar verliefen
Die CDU Saar wird bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD auf Bundesebene durch zwei ihrer Spitzenpolitiker vertreten sein. Stephan Toscani, Landesvorsitzender der CDU
Die Bürgerinnen und Bürger von St. Wendel erhalten am Mittwoch, 26. März, die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit Bürgermeister Peter Klär zu besprechen. In seiner
Die Stadt St. Wendel plant die mögliche Einführung einer Verpackungssteuer und hat dafür bereits externe Dienstleister beauftragt. Diese Ankündigung erfolgte kürzlich im städtischen Bauausschuss und
Seit 1975 steht die Zewe GmbH für hochwertige Fenster, Haustüren, Markisen und den Anspruch, jedes Produkt von der ersten Beratung bis zur finalen Montage aus
Das Bild des Saarlandes ist lange Zeit geprägt von Fördertürmen, Stahlwerken und dem Ruf als ehemalige Hochburg der Montanindustrie. Doch während andere Regionen Deutschlands lauter
Die Junge Union Saar unterstützt die geplanten Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, warnt jedoch vor einer ausufernden Verschuldung. Besonders das geplante schuldenfinanzierte Sondervermögen von über