Marpingen. Beim Aufräumen und Entrümpeln steht man immer wieder vor einem Konflikt: „Ich brauch die Sachen ja eigentlich nicht mehr. Aber die sind ja noch gut, zum Wegwerfen zu Schade.“ Warum nicht die alten Gegenstände gegen andere Tauschen, die man besser gebrauchen kann. Oder vielleicht sogar Verschenken und damit einem neuen Besitzer eine Freude machen. Die Gemeinde Marpingen und der Entsorgungsverband Saar möchten nun Suchende und Schenkende auf einem Tausch- und Verschenkmarkt zusammenbringen. Dadurch erhalten viele Gegenstände die Chance auf ein „zweites Leben“. Zugleich kann so auch Abfall vermieden und etwas für unsere Umwelt getan werden.
Stattfinden wird der Markt am Samstag, 24. November rund um den Baubetriebshof der Gemeinde zwischen Marpingen und Alsweiler. Geöffnet ist der Markt von 10 bis 15 Uhr. Natürlich gibt es auch Essen und Trinken.
Die Regeln:
- Angeboten werden kann alles außer Elektro- und Elektronikgeräte (aus Haftungsgründen). Die angebotenen Gegenstände sollen sauber, gut erhalten und funktionsfähig sein.
- Der EVS- Tausch- und Verschenkmarkt richtet sich ausschließlich an private, nicht-kommerzielle Teilnehmer. Jeglicher Verkauf ist ausgeschlossen.
- Sie haben mehrere Möglichkeiten mitzumachen:
- Sie geben bereits im Vorfeld (ab Dienstag, 6. November) ihre Gegenstände im EVS-Wertstoffzentrum Marpingen (Marpinger Straße 69) ab.
- Oder: Sie bringen am 24. November bis 9.30 Uhr ihre Gegenstände zum Baubetriebshof der Gemeinde Marpingen (Marpinger Straße 67, direkt neben dem EVS Wertstoffzentrum). EVS-Mitarbeiter stellen Ihre mitgebrachten Dinge dann aus.
- Gerne können Sie ihre Gegenstände auch persönlich vor Ort zum Tauschen oder Verschenken anbieten.
- Sie dürfen auch gerne ohne eigene Gegenstände kommen und sich nach kostenlosen Geschenken umsehen.