Im September machte die „Stop Cancer Tour – Iss was zählt“ Halt im Unternehmer- und Technologiezentrum (UTZ) in St. Wendel. Die Tour, organisiert vom Runden Tisch „Krebsprävention im Erwerbsalter“, widmet sich der Aufklärung über Krebsprävention durch gesunde Ernährung und Gesundheitsförderung.
Rund 160 Schüler von drei Berufsbildungszentren nahmen an der Veranstaltung teil, die mit einem Impulsvortrag von Aileen Müller, Vertreterin der Koordinierungsstelle für gesundheitliche Chancengleichheit, eröffnet wurde. Sie hob die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Krebsprävention und die allgemeine Leistungsfähigkeit im Berufsleben hervor.
Im Anschluss konnten die Schüler an zehn interaktiven Stationen selbst aktiv werden. Angebote wie Körperanalysen und Biozoom-Zellschutz-Messungen standen zur Verfügung, während sie sich auch über Zucker, Fette und gesunde Ernährung informierten. Cancer Coach Frank Vogelgesang sprach über die enge Verbindung zwischen Sport und gesunder Ernährung und bot selbstgemachte Eiweißriegel an. Ein Quiz und ein Selbsttest zu Ernährungsgewohnheiten ergänzten das Programm, und als Andenken konnten sich die Schüler in einer Fotobox mit themenbezogenen Bildern ablichten lassen.