St. Wendel. Der Pfarrgemeinderat St. Wendel lädt ab Montag, 01.07.19, wieder zu den „Gesprächen im Pfarrgarten“ ein. Sechs Wochen lang findet immer montags ab 19.00 Uhr eine Veranstaltung mit spannenden Vorträgen statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit den Referenten in Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei.
Zum Programm:
Montag, 01. Juli 2019: Pfarrerin Christine Unrath, Pfarrer Erwin Recktenwald „Was würde uns fehlen, wenn es keine Ökumene geben würde?“
Montag, 08. Juli 2019: Helga Koster, Lyrikerin und Tanja Endres-Klemm, Klangkünstlerin, Lesung mit musikalischer Ummantelung „Wenn das Schaf dem Wolf den Weg zeigt“
Montag, 15. Juli 2019: Dieter Philippi Vorstand der Herweck AG in Kirkel, Experte für religiöse Kopfbedeckungen. Er ist im Besitz der weltweit größten Sammlung religiöser Kopfbedeckungen. „Hut auf zum Gebet – Kopfbedeckungen in Glaube und Religion.“
Montag, 22. Juli 2019: Studienrat Stefan Klopp, ehemaliger Mitarbeiter des botanischen Gartens der Universität des Saarlandes. „Pflanzen der Bibel.“
Montag, 29. Juli 2019: Prof. Dr. Christof Wingertszahn, Direktor des Goethe-Museums Düsseldorf, der ehemalige St. Wendeler besucht immer wieder gerne seine Heimat. „Goethe und der Ginkgo“
Montag, 05. August 2019: Barbara Wackernagel-Jakobs, ehemalige Ministerin für Frauen, Arbeit, Soziales und Gesundheit im Saarland, heute Produzentin von Dokumentarfilmen „Ist Ruhestand Stillstand?“