Das Berufliche Oberstufengymnasium der Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel bietet eine besondere Möglichkeit, das Abitur nach drei Jahren zu erlangen. Die Schüler starten in Klasse 11 mit neuen Fächern, je nach Profil. Es gibt die Fachrichtungen Gesundheit und Soziales, Technik sowie Wirtschaft. In der Hauptphase (Klassen 12 und 13) können die Schüler einen Leistungskurs belegen, in einem Fach, welches sie erst seit dem Eintritt in die Oberstufe kennen und wozu keine spezifischen Vorkenntnisse benötigt werden, da alle Lerninhalte im Unterricht gemeinsam erarbeitet werden.
Im Vergleich zu den Einführungs- bzw. Hauptphasen an Gymnasien oder Gemeinschaftsschulen gibt es keine rechtlichen Unterschiede. Das „Abitur“ ist das gleiche. Jedoch unterscheidet sich der Unterricht in den Fächern. Das Fach „Betriebswirtschaftslehre“ beispielsweise vermittelt ein tiefgehendes Wissen über praxisnahe betriebliche Abläufe und ist nicht vergleichbar mit dem allgemeinbildenden Fach „Wirtschaftslehre“ an den Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, welches lediglich einen kleinen Überblick über betriebs- und volkswirtschaftliche Themen gibt. Gleiches gilt analog in vielen anderen Bereichen.
Interessierte können gerne einen Termin vereinbaren und den Unterricht in den verschiedenen Fächern besuchen. Anmeldungen sind bis Ende Mai 2023 möglich.
Am 4. Mai 2023 um 18:00 Uhr findet ein Infoabend am Standort in der Jahnstraße 14 in St. Wendel statt, wo über die Voraussetzungen und Besonderheiten des Beruflichen Oberstufengymnasiums informiert wird. Außerdem gibt es Informationen zur Fachoberschule, wo man die Fachhochschulreife nach zwei Jahren erlangen kann.
Quelle: Schule