St. Wendel. Eine gute Struktur, Stabilität und Nachhaltigkeit – dies lässt sich auch in der Geldanlage umsetzen. Wie, darüber hat sich Rosemarie Foltz bei einem Vermögens-Check in der Bank 1 Saar in St. Wendel informiert. Und sie hat Glück und gewinnt bei Union Investment, dem Fondspartner der Bank 1 Saar, ein Ampler E-Bike.
Rosemarie Foltz aus St. Wendel hatte einen Beratungstermin für einen persönlichen Vermögens-Check in der Bank 1 Saar – unsere Volksbank im St. Wendeler Land wahrgenommen und sich zugleich für die Teilnahme am Gewinnspiel registrieren lassen. Dann hieß es Daumen drücken, und nun freut sich die glückliche Gewinnerin über ein Ampler E-Bike im Wert von 2.300 Euro.
„Ich möchte finanziell die richtigen Weichen für meine Zukunft stellen und habe daher das Angebot genutzt, meine Geldanlagen überprüfen zu lassen“, sagt Rosemarie Foltz. Für einen solchen Vermögens-Check gibt es gute Gründe. So betrug das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland zum Ende des vierten Quartals 2018 rund 6.016 Milliarden Euro. Dazu schreibt die Bundesbank in ihrer Pressenotiz vom 16. April 2019: „Die privaten Haushalte bauten vor allem Bargeld und Einlagen sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen auf. Damit hielt ihre Präferenz für liquide und/oder als risikoarm empfundene Anlagen an.“ Es gibt riesige, einseitig angelegte Beträge, die kaum verzinst vor sich hinschlummern. Wachstum? Fehlanzeige.
Zeit für eine breite Aufstellung
„Die Grundlage für ein gesundes Wachstum des Vermögens und für einen möglichst guten Schutz vor ungünstigen Entwicklungen einzelner Anlagen ist eine ausgewogene Struktur“, sagt Tanja Seyler, Kundenberaterin bei der Bank 1 Saar. Das ist vergleichbar mit der Statik eines Hauses, die auf mehreren Säulen basiert. Neben Liquidität gehören dazu auch Geldwerte (beispielsweise verzinsliche Wertpapiere), Substanzwerte (wie Aktien), Sachwerte wie Immobilien und eventuell alternative Anlagen (zum Beispiel Rohstoffe). Wer das Vermögen gut auf unterschiedliche Anlageklassen, -formen und -märkte verteilt, eröffnet sich in Teilen mehr Chancen auf Erträge. Gleichzeitig kann eine Streuung Risiken senken.
„Breite in der Vermögensstruktur kann der Einzelne recht einfach mit verschiedenen Investmentfonds erreichen“, ergänzt Tanja Seyler, „und sich so für die Zukunft stabiler aufstellen.“
Gute Struktur und Nachhaltigkeit kombiniert
Zugleich spielt bei vielen Menschen das Thema „Nachhaltigkeit“ eine immer größere Rolle. Dafür gibt es auch bei der Geldanlage immer mehr Möglichkeiten, Renditechancen mit nachhaltigen Investments, bei denen das Vermögen nach strengen sozialen, ökologischen und auf eine gute Unternehmensführung bezogene Kriterien angelegt wird, zu kombinieren. Tanja Seyler dazu: „Indem Sie nachhaltige Investmentfonds in Erwägung ziehen, können Sie Rendite und ein gutes Gewissen zusammenbringen.“
Auch Rosemarie Foltz hält dies für wichtig und sagt: „Umso mehr freue ich mich jetzt über meinen nachhaltigen Preis.“
Für eine gute Vermögensstruktur ihrer Kunden kann die Bank 1 Saar auf Kompetenz in der eigenen Vermögensberatung und Vermögensverwaltung bauen und auf starke Kooperationspartner, so die Union Investment. Auf der Internetseite ´www.breit-aufgestellt-anlegen.de´ ist alles Wissenswerte rund um das Thema Vermögensstrukturierung zusammengestellt. Tanja Seyler gratuliert zusammen mit Vorstandsmitglied Stefan Kochems und Martin Funk, Abteilungsleiter Vermögensmanagement der Bank 1 Saar, sowie Joachim Wahl, Vertriebsdirektor bei der Union Investment, der glücklichen Gewinnerin bei der Übergabe des E-Bikes in St. Wendel.