Sportanlage ermöglicht barrierefreies Spielen am Wendelinuspark

Bürgermeister Peter Klär (4.v.l.) lud zur offiziellen Eröffnung zusammen mit Ortsvorsteher Andreas Leyerle (r.) Kinder des Waldorfkindergartens St. Wendel zum Testen und Bespielen des neuen Mehrgenerationenplatzes ein. Fotografin: Kreisstadt St. Wendel/Laura Brill

Die Kreisstadt St. Wendel hat einen der wenigen Inklusionsspielplätze im Saarland eingeweiht. Bei der offiziellen Eröffnung testeten Kinder des örtlichen Waldorfkindergartens die neue Anlage auf Einladung von Bürgermeister Peter Klär und Ortsvorsteher Andreas Leyerle.

Der modernisierte Bewegungsrundweg neben dem Hallenbad am Wendelinuspark wurde mit zahlreichen barrierefreien Spiel- und Sportgeräten ausgestattet. Die Inspiration für das Projekt entstand durch St. Wendels Rolle als Gastgeberstadt der „Special Olympics World Games 2023“ in Berlin sowie im Kontext der bevorstehenden Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris.

Zu den inklusiven Spielgeräten gehören ein spezielles Rollstuhlfahrer-Trampolin, ein unterfahrbarer Siebtisch im Kleinkinderspielhaus sowie ein Inklusionskarussell. Auch eine Nest-Doppelschaukel mit Kleinkindersitz wurde installiert. Eine Calisthenicsanlage mit Kombibarren, Seniorenbänke und eine Sitzgruppe ergänzen das Angebot. Neue Bäume, farbliche Akzente und ein moderner Fallschutzbelag runden die Gestaltung ab.

Die Gesamtinvestition von 385.000 Euro wurde zu 90 Prozent durch das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Rahmen der Dorfentwicklungsförderung sowie das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport getragen.

„Mit unserem neuen Mehrgenerationenplatz schaffen wir eine besondere Möglichkeit für alle Menschen in St. Wendel, sich sportlich zu betätigen, sich zu begegnen und gemeinsam Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Besonders freut mich, dass wir mit diesem Projekt einen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten und dabei Inklusion und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen,“ erklärte Bürgermeister Peter Klär.

Der neue Mehrgenerationenplatz ergänzt die bestehenden Sport- und Freizeitangebote am Wendelinuspark und unterstreicht St. Wendels Entwicklung als aktive und lebenswerte Stadt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: