SPD-Stadtratsfraktion will Brücken zwischen Befürwortern und Kritikern bauen

Das Missionshaus (Quelle: Wikipedia)
Das Missionshaus (Quelle: Wikipedia)

Die SPD-Stadtratsfraktion St. Wendel nimmt einen neuen Anlauf, um die verhärteten Fronten in der Debatte um die Zukunft des Missionshauses aufzubrechen. Für den 29. April 2025 lädt die Fraktion alle Beteiligten zu einer moderierten Dialogveranstaltung ins Kulturzentrum Alsfassen ein. Von 18:30 bis etwa 20 Uhr sollen dort die unterschiedlichen Perspektiven ausgetauscht werden.

„In den vergangenen Monaten wurde vor allem übereinander, statt miteinander geredet“, bedauert Marc André Müller, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Mehrere Versuche, einen Dialog im Stadtrat zu ermöglichen, seien an fehlenden Mehrheiten gescheitert.

Zu der Veranstaltung wurden die Steyler Missionare als Eigentümer, die SG Strukturholding als potentieller Käufer sowie Bürgermeister Peter Klär eingeladen. Auch die demokratischen Stadtratsfraktionen und die beiden Bürgerinitiativen sollen zu Wort kommen. Die Initiative „Missionshaus – Zukunft mit Weitblick“ wird durch Anton Stier und Miriam Steinmetz vertreten, während Helmut Zimmer für „Wir für die Zukunft. Wir für das Missionshaus“ spricht.

Ziel sei es, in einem offenen Austausch gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und die verschiedenen Argumente kennenzulernen. Die SPD-Fraktion betont dabei die Wichtigkeit eines fairen und respektvollen Dialogs, um gemeinsam konstruktive Lösungen für die Zukunft des Missionshauses zu finden.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: