Saharastaub liegt in der Luft

Saharastaub, Baum

Habt ihr schon bemerkt, dass der Himmel über uns und unsere gesamte Umgebung in ein nostalgisches Gelb getaucht sind? Das liegt am Saharastaub, der von Winden aus Nordafrika zu uns herübergetragen wird. Dieser exotische Staub verleiht dem Himmel die ungewöhnliche Färbung. Hat er Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit?

Die Reise des Saharastaubs

Der Saharastaub, auch bekannt als „African Dust“, entsteht durch Winde, die Sand- und Staubpartikel aus der Sahara in die Atmosphäre tragen. Diese Partikel werden dann über weite Strecken transportiert, oft über das Mittelmeer und manchmal sogar bis nach Europa. Auf diesem Weg können sie Tausende von Kilometern zurücklegen, bevor sie schließlich auf den Boden fallen.

Im Saarland trifft dieser Saharastaub manchmal auf lokale Wetterphänomene wie Regen oder feuchte Luftmassen, die dazu führen, dass er aus der Luft ausgewaschen wird und auf den Boden gelangt. Dies führt zu ungewöhnlichen Verfärbungen des Himmels und kann auch zu einer leichten Ablagerung von Staub auf Autos und anderen Oberflächen führen.

 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: