Die Rettungskräfte im Saarland erhalten Unterstützung bei ihrer wichtigen Arbeit: Die digitale Einsatzdokumentation wird im Rettungsdienst eingeführt. Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar (ZRF) startete das Projekt nun in der Rettungswache Tholey, die von den Maltesern betrieben wird.
„Unsere Rettungskräfte sind ständig zur Stelle, bei jeder Art von Notfall. Dafür schulden wir ihnen Dank, Respekt und Anerkennung. Sie sind da, um zu retten, doch müssen sie sich auch um administrative Aufgaben kümmern. Eine wichtige Entlastung hierbei stellt die digitale Einsatzdokumentation dar, mit der schnell, einfach und mobil die Protokollierungspflichten erfüllt werden“, sagt der Sankt Wendeler Landrat Udo Recktenwald, der auch ZRF-Verbandsvorsteher ist.
Die innovative Lösung, die im gesamten Saarland implementiert wird, wurde von einer hessischen Firma entwickelt und von August 2022 bis August 2023 in St. Wendel und Homburg erfolgreich erprobt. Die landesweite Einführung soll bis Ende Juni abgeschlossen sein. Das Projekt kostet insgesamt rund 1,5 Millionen Euro, wovon 120.000 Euro vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport bezuschusst werden.