Pinsa Romana: was sie ist und warum sie so beliebt ist

Kennst du schon Pinsa Romana? Ein italienisches Fladenbrot mit luftig-knusprigem Boden, fruchtiger Tomatensauce und köstlichem Belag, den du dir einfach ganz nach deinem Belieben aussuchen kannst?  Nein? Dann stellen wir sie dir hier in diesem Artikel vor. 

Was ist Pinsa?

Die Pinsa Romana von Pinsami verbindet Qualität, Leichtigkeit und Zweckmäßigkeit. Sie ist ein echter Klassiker der italienischen Küche und doch ist sie weniger bekannt als die Pizza. Ihren Namen hat die Pinsa vom lateinischen Wort für „strecken“ oder „ausbreiten“. Damit verrät der Name der Pinsa schon ein wichtiges Detail der Zubereitung des  Pinsa-Teigs.  Dieser wird aus einer speziellen Mehlmischung hergestellt, hat einen hohen Wassergehalt und sehr wenig Fett. Die Verarbeitung und das Gären des Teiges nehmen dabei eine lange Zeit in Anspruch. Die Pinsa Romana von Pinsami ist damit ein Produkt echter Handwerkskunst, das sehr bekömmlich, außen knusprig und innen weich ist.

Was steckt im Teig der Pinsa?

Der Teig für die Pinsa wird aus einer genau abgestimmten Mischung aus Weizen-, Soja- und Reismehl hergestellt. Diese besondere Zusammenstellung der verschiedenen Mehltypenunterscheidet sie zum Beispiel auch von einer traditionellen Pizza, die aus Hartweizenmehl gefertigt wird.  Pinsa ist besonders leicht und bekömmlich, was zum einen an der Mehlmischung und an der Zubereitung liegt. Der Sauerteig der Pinsa muss mindestens 24 Stunden lang ruhen und gehen. Dieser langsame Reifungsprozess sorgt dafrür, dass sie so leicht bekömmlich ist. Der Wassergehalt der Pinsa ist außerdem mit circa 80 % sehr hoch und der Teig enthält sehr wenig Gluten. 

Die Zubereitung der Pinsami Pinsa ist echte Handwerkskunst, wobei der Teig, durch eine sorgfältige Verarbeitung eine luftige und knusprige Textur erhält. Durch dieses Verfahren entstehen die typische ovale Form und die wabenförmige Oberfläche. Dies begünstigt die Abgabe von überschüssiger Feuchtigkeit während des Kochens, wodurch die klassischen Luftblasen entstehen, die Pinsa außen knusprig und innen weich machen. 

Damit man die Pinsami Pinsa Böden zuhause frisch genießen kann, werden sie nach diesem Prozess des Ausrollens, Aufgehen und Reifen zum perfekten Zeitpunkt angehalten. Zuhause benötigen sie dann nur noch fünf Minuten, um knusprig und frisch mit den Lieblingszutaten belegt auf den Tisch zu kommen. Sie kann entweder im Ofen, in der Heißluft Fritteuse oder in der Pfanne zubereitet werden. 

Was die Pinsa so beliebt macht

Pinsa Romana  ist leicht bekömmlich und schnell und einfach zuzubereiten. Das allein macht sie schon zu eine gesunde und beliebte Alternative zu Brot für jeden Tag. Aber sie hat sogar noch mehr zu bieten. Denn die Pinsa ist der Inbegriff kulinarischer Vielseitigkeit. Sie kann sowohl mit süßen als auch herzhaften Zutaten belegt werden und sorgt damit für eine unendliche Bandbreite und Abwechslung auf dem Speiseplan. Perfekt ist sie für alle, die eine Vorliebe für schnell zubereitete, individuelle, gesunde und dennoch köstliche Gerichte haben. Die Pinsa Romana von Pinsami verbindet Qualität, Leichtigkeit und Zweckmäßigkeit

Eine praktische Anleitung, wie man Pinsa Pinsami zu Hause zubereitet, finden Sie im folgenden Video:

Pinsami | How to Cook our Pinsa at Home

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: