Online Yoga mit Trix – St. Wendeler Land wird digital

Symbolbild

Die indische Bewegungslehre Yoga ist mittlerweile zu einem internationalen Trendsport geworden. Mit langsamen und bewussten Bewegungen wird dabei die Muskulatur gestärkt, für mehr Flexibilität gesorgt und das Stresslevel gesenkt. Damit hat Yoga zahlreiche Vorteile für Körper und Seele, die auch viele Deutsche gerne nutzen. Das perfekte Studio zu finden, ist dabei nicht immer einfach. Manche Teilnehmer bevorzugen Stunden mit sportlichem Fokus, andere möchten sich auf Entspannungstechniken und Erholung konzentrieren. Dazu kommt, dass das Angebot in kleineren Orten oftmals relativ gering ist. Um lange Anfahrtszeiten zu vermeiden und trotzdem an dem gewünschten Training teilzunehmen, haben einige Studios nun Alternativen im Netz geschaffen. Das gilt auch für Yoga mit Trix, einem Kursprogramm im St. Wendeler Land, das nun auch online genutzt werden kann.

Yoga online: Wie funktioniert das?

Für viele Arbeitstätige oder Studenten bleibt abends oder morgens einfach nicht die Zeit, in ein Yogastudio ihrer Wahl zu fahren. Andere wohnen zu weit von den Lehrangeboten entfernt, um an einer Yogastunde teilzunehmen. Genau aus diesem Grund steigen immer mehr deutsche Studios darauf um, ihre Angebote im Netz anzubieten. Das funktioniert z. B. über die Bereitstellung von Videos, die unabhängig von der Tageszeit genutzt werden können. Abonnenten können sich die Videos jederzeit ansehen und ihre ganz persönliche Yogaroutine entwickeln. Dabei wollen sie meist nicht immer dieselben Stunden wiederholen, weshalb Studios wöchentlich oder sogar täglich neue Kurse hochladen und ein breites Angebot schaffen. Eine noch beliebtere Methode funktioniert per Livestream. Dabei können sich Teilnehmer im Vorhinein anmelden und dann zu einer fixen Zeit in die Stunde einsteigen. Sie folgen den Posen des Lehrers live und können dabei sogar ihre eigene Kamera aktivieren, um Verbesserungsvorschläge zu erhalten. Der Vorteil dieser Art des Online Yogas liegt darin, dass Interessenten ihr Training nicht ewig herausschieben können. Stattdessen müssen sie, wie auch vor Ort, am geplanten Zeitpunkt loslegen. Dies hat auch einen angenehmen Effekt, sich in Kontakt mit anderen Menschen zu fühlen, selbst wenn das Haus nicht mehr verlassen wird. Somit hat Online Yoga im Livestream eine soziale Komponente, die glücklich macht und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Yoga mit Trix im Netz

Die Yogalehrerin aus dem St. Wendeler Land bietet ihre Kurse derzeit für alle Teilnehmer online an. Organisiert wird dies über eine Gruppe auf Facebook, bei der alle Termine rechtzeitig angekündigt werden. Anmelden kann man sich außerdem über die Plattform Eventbrite, mit der dazu noch die Zahlung abgewickelt werden kann. Für die Stunden mit Trix benötigen Teilnehmer ein paar wichtige Gegenstände, die im Yoga immer wieder zur Anwendung kommen. Dazu zählt natürlich die Yogamatte, die fast jeder Yoga wohl zuhause hat. Da man Yogamatten meist in den Studios ausborgen kann, kommt es natürlich auch vor, dass Studenten der Bewegungslehre noch keine besitzen. Für die Auswahl der perfekten Matte, stehen zahlreiche Guides im Netz bereit, denn diese sollte nicht rutschen und gleichzeitig weich genug sein. Auch ein festes Sitzkissen gehört zur Grundausstattung dazu, sowie ein Laptop, mit dem der Stream auf Zoom angesehen werden kann. Die Yogalehrerin stellt außerdem eine Playlist zur Verfügung, die sich Teilnehmer zuhause mit Spotify, Amazon Music oder YouTube abspielen können. Optional können auch Yogablöcke oder Gurte verwendet werden.

Die Vorteile einer regelmäßigen Yogapraxis

Yoga ist eine Bewegungslehre, die man möglichst regelmäßig ausüben sollte. Dabei geht es allerdings nicht darum, jeden Tag eine ganze Stunde in den verschiedenen Posen zu verweilen, sondern oftmals reichen kurze Einheiten völlig aus. Einige Menschen merken sogar einen positiven Effekt, wenn sie nur wenige Minuten zwischendurch eine kleine Yogaroutine durchführen. Besonders jene Arbeitnehmer, die den ganzen Tag an einem Schreibtisch sitzen, sollten sich alle paar Stunden bewegen. Das zeigen auch Pokerspieler vor, denn viele von ihnen schwärmen von kurzen Yoga-Workouts im Sitzen, die sie sogar während langen Turnieren durchführen können, ohne dabei aufstehen zu müssen. Fünf bis zehn Minuten täglich sind dabei tatsächlich effektiver, als eine einzelne Stunde jeden Sonntag. Natürlich muss hier jeder seine eigene Balance finden, allgemein gilt jedoch: Wer sich zumindest drei bis vier Mal die Woche in einer kurzen oder langen Yoga-Session bewegt, kann dabei tolle Ergebnisse erzielen. Das gilt sowohl für die Flexibilität und Haltung, als auch für die Psyche. Die perfekte Ergänzung zum Yoga sind außerdem Entspannungs- und Stressbewältigungskurse, die in der Region regelmäßig angeboten werden.

Yoga hat einen großartigen Effekt auf Körper und Geist. Heutzutage muss man zur Ausübung nicht mehr in ein Studio fahren, sondern kann seine Klassen auch im Netz besuchen. Wie gut das funktioniert, zeigt z. B. Yoga mit Trix im St. Wendeler Land, denn die Lehrerin bietet mittlerweile zahlreiche Stunden im Stream an.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: