Natürliches Anti-Aging – das ist dank der Kraft der Natur möglich

Es ist das Gesicht, das wir bei Menschen stets als Erstes wahrnehmen. Wir können jedoch an die Mimik nicht nur die Stimmung erkennen, sondern oftmals auch das Alter des Gegenübers einschätzen. Das liegt mitunter an den Falten. Diese unterstreichen den Gesichtsausdruck und treten mit fortgeschrittenem Alter auch deutlicher in Erscheinung. Kleine Fältchen stören dabei häufig weniger als größere. Wer sich mit tieferen Falten jedoch nicht abfinden mag, verwendet natürliche Produkte, die durchaus hilfreich sein können.

Wie entstehen Falten?

Zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr produziert der menschliche Körper nicht mehr ausreichend Kollagen. Das führt dazu, dass die Haut weniger praller wirkt, da der Wasser- sowie Fetthaushalt der Haut abnimmt. Das macht sich häufig mit kleinen Fältchen um die Augen- und Mundpartie bemerkbar.

Zunächst tauchen die typischen Krähenfüße an den Augen auf, die auch als Lachfalten bekannt sind. Sie können bei vielen Menschen unterschiedlich ausgeprägt sein. Doch wesentlich störender empfinden Betroffene die Nasolabialfalten. Diese bilden sich im Wangen- und Mundbereich. Sie nehmen im Laufe der Jahre zu und entwickeln sich zu den sogenannten „Marionettenfalten“. Diese sorgen für ein deutlich älteres Erscheinungsbild, was vielen Menschen missfällt. Diese Falten lassen sich jedoch nicht nur mit Botox auffüllen. Es gibt auch natürliche Anti-Aging-Produkte, die die Zeichen der Zeit positiv beeinflussen können.

Mit natürlichen Wirkstoffen Falten im Gesicht reduzieren

Es gibt Obstsorten, die aktiv gegen Falten helfen können. Das liegt an den sekundären Pflanzenstoffen, die wie Filler fungieren. Gleichzeitig sind diese Wirkstoffe ideal, um den Körper vor oxidativem Stress zu bewahren. Eine besondere Frucht stellt die rote Weintraube dar. Allerdings sind die Kerne wichtig, die in den Weintrauben enthalten sind. Es sind nämlich die Weintraubenkerne, die gegen Falten helfen können. Auch wenn sie bitter und weniger appetitlich erscheinen, enthalten sie reichlich OPC (Oligomere Proanthycyanidine).

Die Wirkung von OPC liegt klar auf der Hand. Die in OPC enthaltenen Polyphenole agieren wie Antioxidantien und verfügen über eine bis zu 50mal höhere Wirkkraft als Vitamin C oder Vitamin E. Diese Antioxidantien spielen eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von freien Radikalen, die dafür sorgen, dass die Haut schneller altert. Allerdings kann OPC nur dann gut wirken, wenn äußere Einflüsse wie Stress, Genussmittel wie Rauchen oder Alkohol sowie UV-Strahlung deutlich reduziert werden.

Hyaluronsäure hat auch einen besonderen Einfluss auf unsere Haut. Die Funktion dieses Molekül besteht in erster Linie darin, Wasser zu binden. Somit wirkt die Haut frischer und aufgepolstert. Mit dem Alter baut sich der Hyalurongehalt jedoch natürlich ab, weshalb die Haut schlaffer und weniger prall erscheint.

Sowohl OPC als auch Hyaluronsäure sind in vielen Cremes enthalten. Es gibt aber auch Produkte mit OPC oder Hyaluron, die in Form von Seren oder Kapseln angeboten werden. Demnach ist es möglich, die Haut optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen und die inneren Hautzellen anzusprechen. Das sorgt dafür, dass die Falten weniger stark in Erscheinung treten und die Haut strahlender sowie frischer wirkt.

Hinweis: OPC und Hyaluron haben nicht nur eine regenerative Wirkung auf die Haut. Beide Substanzen können auch die Wundheilung unterstützen. Diese Wirkstoffe können demnach für die Haut in jeder Hinsicht wohltuend sein. Zudem ist es nicht immer nötig, den Gang zum Chirurgen in Kauf zu nehmen. Auch körpereigene Stoffe und das Gute der Natur helfen dabei, das Hautbild zu verfeinern und das jugendliche Aussehen zu unterstützen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: