Kriminelle versuchen Bürger mit PayPal-Gutschriften zu ködern

In der Gemeinde Nohfelden häufen sich derzeit betrügerische Telefonanrufe. Die Seniorensicherheitsberater des Landkreises Sankt Wendel berichten von mehreren Fällen in den vergangenen Tagen. In einem Fall erhielt eine Frau die Nachricht auf ihrem Anrufbeantworter, ihr Computer sei gesperrt. Um die angebliche Sperre aufzuheben, sollte sie die Taste Eins drücken und würde dann mit einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter verbunden. Der Anruf kam von einer ausländischen Mobilfunknummer.

Eine weitere Frau wurde von einer polnischen Nummer kontaktiert. Ihr wurde eine angeblich ausstehende PayPal-Gutschrift in Höhe von 299 Euro in Aussicht gestellt – auch hier sollte sie die Taste Eins drücken. Beide Frauen durchschauten den Betrugsversuch und gingen nicht darauf ein.

Die Polizei warnt eindringlich: Wer bei solchen Anrufen die Taste Eins drückt, wird oft zu teuren Servicenummern weitergeleitet. Die Kosten können dabei mehrere hundert Euro betragen. Zudem versuchen die Betrüger, an persönliche Daten ihrer Opfer zu gelangen.

Die wichtigsten Verhaltensregeln lauten: Bei unbekannten Nummern grundsätzlich misstrauisch sein, keine Tasten auf Aufforderung drücken und niemals persönliche oder Bankdaten am Telefon preisgeben. Im Zweifelsfall sollte das Gespräch sofort beendet werden. Betrugsopfer sollten sich umgehend bei der Polizei oder unter 110 melden.

Für weitere Informationen und kostenlose Beratungen steht das Seniorenbüro des Landkreises Sankt Wendel unter Tel. (06851) 801 5201 oder per E-Mail an seniorenbuero@lkwnd.de zur Verfügung. Dort können auch Vereine und Gruppen kostenfreie Vorträge anfragen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: