Kreis bietet 20 Geflüchteten Beschäftigungsmöglichkeiten an

Der Landkreis St. Wendel hat zum 1. April ein saarlandweit einmaliges Arbeitsprogramm für Asylbewerber ins Leben gerufen. Die Initiative „together@work“ schafft Beschäftigungsmöglichkeiten für 20 Teilnehmer im kommunalen und gemeinnützigen Bereich. Das zunächst auf ein Jahr ausgelegte Projekt soll die Integration der Asylsuchenden in die Gesellschaft fördern.

„Unser Ziel ist es, Geflüchtete nicht nur zu beschäftigten, sondern denjenigen, die eine Bleibeperspektive haben, ein frühes Angebot der Integration zu machen. Gleichzeitig erwarten wir im Interesse der Aufnahmegesellschaft aber auch eine zumutbare Gegenleistung für die Allgemeinheit“, erklärt Landrat Udo Recktenwald das Konzept.

Die Teilnehmer erhalten zusätzlich zu ihren regulären Sozialleistungen eine Aufwandsentschädigung von 80 Cent pro Stunde. Als zusätzlicher Anreiz wird regelmäßigen Teilnehmern ein bevorzugter Zugang zu Sprach- und Integrationskursen in Aussicht gestellt. Bei unentschuldigtem Fehlen drohen hingegen Kürzungen der Sozialleistungen auf das Grundleistungsniveau.

Von den derzeit 374 Asylbewerbern im Landkreis St. Wendel, darunter etwa 200 Erwachsene hauptsächlich aus Syrien, richtet sich das Programm speziell an Menschen, deren Asylverfahren noch läuft oder deren Antrag abgelehnt wurde. Aufgrund der ausgesetzten Asylverfahren für syrische Staatsangehörige soll „together@work“ besonders diese Wartezeit sinnvoll überbrücken.

Der Landkreis kann bereits auf erfolgreiche Integrationsprojekte zurückblicken. Das EU-geförderte Projekt „neustart@wnd“ unterstützt gezielt arbeitslose Migrantinnen bei der Suche nach Ausbildung und sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Zudem beschloss der Kreistag im September 2023 ein Förderkonzept für Brückensprachkurse, um Zugewanderten die Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse zu ermöglichen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: