Kranzniederlegung zum Gedenken an Grubenunglück von Luisenthal – St. Barbara Bruderschaft beteiligt

Foto: Mike Ließ

Am 7. Februar 1962 ereignete sich im Alsbachfeld des Bergwerks Luisenthal die verheerendste Schlagwetterexplosion in der Geschichte des saarländischen Steinkohlenbergbaus. Dabei kamen 299 Bergleute ums Leben und 73 weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Jährlich wird zum Gedenken an die Opfer eine Kranzniederlegung am Ehrenmal in Luisenthal durchgeführt.

Die Veranstaltung wird vom Bergmannsverein „Glück auf“ 1963 Luisenthal e.V. organisiert, der eigens für diese Aufgabe gegründet wurde. Auch in diesem Jahr begann die Gedenkveranstaltung mit einem Schweigemarsch vom ehemaligen Grubengelände zum Barbara-Denkmal, gefolgt von einer feierlichen Kranzniederlegung und einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Christkönig.

Beteiligung der St. Barbara Bruderschaft Tholey

Die St. Barbara Bruderschaft 1855 Tholey nahm mit einer Fahnenabordnung an der Gedenkveranstaltung teil. Die jährliche Zeremonie verdeutlicht die tiefe Verbundenheit der Region mit ihrer Bergbaugeschichte und die anhaltende Erinnerung an die Opfer des Unglücks.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: