Beschluss im Kreistag

„Kitaplus“ soll Anmeldungen im Landkreis St. Wendel erleichtern

Foto: Laura Brill

Der Kreistag des Landkreises St. Wendel hat in seiner jüngsten Sitzung die Einführung eines neuen Online-Anmeldeportals für Kindertageseinrichtungen beschlossen. Das Portal, das unter dem Namen „Kitaplus“ bekannt ist, soll Eltern, Kindertageseinrichtungen und die Verwaltung entlasten und für mehr Transparenz bei der Platzvergabe sorgen. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Erleichterung für Eltern und Verwaltung

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen stark gestiegen. Neben einem Zuzug und einem Geburtenanstieg trugen auch die Senkung des Elternbeitrags bis zum 31. Dezember 2026 und die geplante Beitragsfreistellung dazu bei. Um den Eltern die Suche nach passenden Betreuungsangeboten zu erleichtern, wurde auf einer Bürgermeisterbesprechung beschlossen, ein Online-Anmeldeportal für alle Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege im Landkreis St. Wendel einzurichten.

Das geplante Online-Anmeldeportal „Kitaplus“ wird es Eltern ermöglichen, sich online über Betreuungsangebote zu informieren, nach einem passenden Betreuungsplatz zu suchen und ihr Kind voranzumelden. Dies wird die Verwaltungsabläufe der Kindertageseinrichtungen vereinfachen und Doppelanmeldungen verhindern. Zudem können die Verantwortlichen der Jugendhilfeplanung jederzeit die Belegungssituation im Landkreis auswerten.

Breite Unterstützung für Kitaplus

Der überwiegende Teil der Einrichtungen und Träger im Landkreis arbeitet bereits mit der Verwaltungssoftware „Kitaplus“ der Firma BMS Consulting GmbH oder befindet sich in der Implementierungsphase. Eine Abfrage im September 2023 ergab, dass 35 von 41 Einrichtungen, bzw. 38 inklusive der evangelischen Kindertageseinrichtungen, das Anmeldeportal nutzen werden.

Die Gemeinde Freisen, die Stiftung Hospital gGmbH, die Lebenshilfe St. Wendel und die Gemeinde Nohfelden zeigen Interesse an einer „Kitaplus light-Version“ des Portals. Der Verband der Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Saarland arbeitet mit einer anderen Verwaltungssoftware (Kitamaster) und plant, eine Schnittstelle zum Anmeldeportal von BMS Consulting zu schaffen, um keine Doppelstrukturen zu erzeugen.

Kosten und Umsetzung

Laut Angebot der Firma BMS Consulting vom 14. Mai 2024 belaufen sich die einmaligen Kosten für die Inbetriebnahme des Anmeldeportals und die Durchführung mehrerer Schulungen auf ca. 27.994,75 Euro. Hinzu kommen jährliche Kosten für Nutzungsrechte, Wartung und Service in Höhe von ca. 32.193,55 Euro. Insgesamt ergibt sich bei einer Mindestnutzungsdauer von 48 Monaten ab dem 1. Juli 2024 ein Bruttoangebotspreis von 156.768,95 Euro.

Dennis Meisberger (CDU) begrüßte den Beschluss als wichtigen Schritt und Erleichterung für Eltern. Er äußerte jedoch die Hoffnung, dass Datenschutzbestimmungen keine Hindernisse darstellen würden. Landrat Udo Recktenwald betonte, dass eine Landesverordnung hilfreich wäre, um das Projekt reibungslos umzusetzen. Er unterstrich, dass das Portal eingeführt werde, um den Eltern im Landkreis zu helfen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 68 Seiten: