KI-Einsatz in Unternehmen: Kostenloses Online-Seminar gibt praktische Einblicke

Symbolbild

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die Arbeitswelt grundlegend. Unternehmen, die ihre Abläufe effizienter gestalten und Wettbewerbsvorteile sichern möchten, haben nun die Gelegenheit, an einem kostenlosen Online-Seminar teilzunehmen. Unter dem Titel „Radikal effizient – So nutzen Unternehmen KI in der Praxis“ gibt KI-Berater Tobias Scheid von QOFFEE.AI praxisnahe Einblicke in den strategischen Einsatz künstlicher Intelligenz.

Das Seminar findet am 25. und 26. März, jeweils um 17:00 Uhr, online über Google Meet statt. Interessierte Unternehmer, Entscheider und Führungskräfte können sich kostenlos anmelden und erhalten anschließend den Zugangslink per E-Mail.

Effizienz steigern und Prozesse optimieren

Anhand konkreter Beispiele zeigt Tobias Scheid, wie KI bereits in verschiedenen Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird, um hunderte Arbeitsstunden pro Jahr einzusparen. Dabei geht es nicht nur um Automatisierung, sondern auch um strategische Optimierungen, die Engpässe in Betriebsabläufen gezielt lösen.

„Viele Unternehmen haben bereits Berührungspunkte mit KI-Technologien wie ChatGPT, wissen aber oft nicht, wie sie diese sinnvoll in ihre Abläufe integrieren können“, erklärt Scheid. Ziel des Seminars sei es, genau hier anzusetzen und den Teilnehmern eine klare Vorstellung davon zu vermitteln, welche konkreten Vorteile KI für ihr Unternehmen bringen kann.

Wer sollte teilnehmen?

Das Seminar richtet sich besonders an:
Unternehmer und Inhaber, die operative Prozesse effizienter gestalten wollen
Entscheider, die durch KI einen Wettbewerbsvorteil erzielen möchten
Führungskräfte, die etablierte Abläufe hinterfragen und modernisieren wollen

Mit KI könnten Firmen nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern auch neue Innovationspotenziale erschließen, so die Veranstalter.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte können zwischen den beiden Terminen am 25. oder 26. März um 17:00 Uhr wählen. Das Seminar findet online über Google Meet statt, der Zugangslink wird nach der Anmeldung per E-Mail verschickt.

Hier anmelden.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: