„Büro für spektakuläre Wunscherfüllung. Was kann ich für Sie tun?“ Das Plakat, das lange Zeit die Tür zum Sekretariat des Cusanus-Gymnasiums zierte, musste der Aufforderung „Bitte Abstand halten!“ weichen. Mit den anfangs noch freiwilligen, später dann obligatorischen Corona-Schnelltests an den Schulen steigerte sich das ohnehin schon hohe Arbeitspensum der beiden Sekretärinnen Esther Jung und Silke Glück erheblich.
„Auch ohne das Ausstellen von Bescheinigungen war es von Anfang an zeitintensiv die Tests durch den Arzt für die einzelnen Klassen zu koordinieren. Aber seit man im Alltag und der Freizeit für immer mehr Aktivitäten eine negative Testbescheinigung vorlegen muss, kam ich an den Testtagen kaum noch zu meinen eigentlichen Aufgaben“, so Esther Jung. Auch um dies zu ändern, schrieben die Informatiklehrer Thorsten Kunz und Johannes Harz in den Osterferien ein Programm, mit dessen Hilfe für die Mitglieder der Schulgemeinschaft fälschungssichere Testzertifikate mit Verifizierung mittels QR-Code erstellt werden können. „Mit persönlichen Daten sollte sehr sensibel umgegangen werden, deshalb wollten wir keine personenbezogenen Daten ins Internet hochladen“, erklärt Johannes Harz. „Aus diesem Grund läuft unser komplettes Programm auf den Verwaltungsrechnern der Schule.“ Sogar schulintern sind die Schülerdaten und die Testergebnisse verschlüsselt.
Wie bereits so oft in der Vergangenheit konnte die Schule von der Kompetenz der beiden Informatiklehrer profitieren. Dass das Ganze laut Kunz „super viel Spaß“ gemacht hat und für die Anwender leicht zu bedienen ist, sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass viel Zeit in das Projekt geflossen ist. Daher ist es erfreulich zu sehen, dass durch das neue Programm vielen geholfen ist. „Für mich ist es eine enorme Erleichterung, wenn mein Sohn freitags mit einer Testbescheinigung aus der Schule kommt, um am Nachmittag seinem Sportprogramm nachgehen zu können“, freut sich Daniela Caspari. Es spare der zweifachen Mutter eine Menge Zeit, da sie nicht noch einen Termin im Testzentrum vereinbaren müsse. Auch für den Kaderathleten Tim Kubik sind die Testbescheinigungen der Schule von Nutzen. „Ich betreibe Triathlon als Leistungssport. Wir benötigen zwar keine Testbescheinigung, aber dennoch ist unser Trainer froh über das Zertifikat der Schule, da die Auflagen für Leistungssportler ziemlich hoch sind. Wenn ein Mitglied des Kaders positiv auf Corona getestet wird, muss die gesamte Gruppe in Quarantäne.“ Seit nunmehr drei Wochen ist das neue Programm im Einsatz und es hat sich bewährt. Eine Bescheinigung für alle, die eine solche benötigen, und eine deutliche Zeitersparnis für die Sekretärinnen – spektakuläre Wunscherfüllung in Pandemiezeiten.