Globus-Gruppe blickt auf erfolgreiches erstes Halbjahr zurück

St. Wendel. Die Globus-Gruppe startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016/17
(1.7.2016 bis 30.6.2017) und schließt das erste Halbjahr (Stichtag 31.12.2016) mit einem Umsatz von 3,81
Mrd. Euro (+ 4,7 Prozent) und einem EBIT von 162,4 Mio. Euro (+2,4 Prozent) ab. Dabei legen die
deutschen SB-Warenhäuser mit 1,3 Prozent leicht zu und verzeichnen einen Umsatz von 1,7 Mrd. Euro.
Anhaltend stark sind die Globus Fachmärkte, die das erste Halbjahr mit einem Umsatz von 837,5 Mio. Euro
und einem erneuten Plus von fünf Prozent abschließen. Die 15 tschechischen Standorte kommen auf einen
Umsatz von 13,9 Mrd. Kronen (+ 0,7 Prozent). In Russland erwirtschaften die inzwischen 12 Standorte 48,4
Mrd. Rubel und legen damit erneut um 14 Prozent zu. Die Eröffnung neuer Standorte und die fortwährende
Modernisierung bestehender Flächen führt in Russland zu Investitionen, die rund 60 Prozent höher liegen als
noch im Vorjahr. Insgesamt investiert die Globus-Gruppe in Neu- und Umbauten sowie in die Instandhaltung
der Bestandsimmobilien rund 172,8 Mio. €€ und liegt damit auf Vorjahresniveau. Das Wachstum der Globus
Gruppe spiegelt sich auch in der Mitarbeiterzahl wider. Zum 31.12.2016 zählt die Arbeitsgemeinschaft Globus
insgesamt rund 45.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit rund 1.800 mehr als noch im Vorjahr.
Davon arbeiten 19.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den deutschen SB-Warenhäusern, 8.600 in den
Baufachmärkten, 8.100 in Tschechien und 9.700 in Russland.


SB-Warenhäuser führen Großfläche in die Zukunft
„Unser Markt in Rüsselsheim vereint alles, was für uns gegenwärtig die Großfläche der Zukunft ausmacht.
Daran orientieren wir uns, entwickeln aber jeden Markt maßgeschneidert für die jeweilige Region weiter“,
erklärt Johannes Scupin, Sprecher der Geschäftsführung Globus SB-Warenhaus. Seit der Eröffnung im
September 2016 wird der jüngste Markt in Rüsselsheim begeistert von den Kunden angenommen. Im
Mittelpunkt stehen die Globus-Aushängeschilder Frische und eigene Herstellung. In einem innovativen
Gastronomie-Konzept vereint das Globus Restaurant Front Cooking mit Mitnahmeservice. Hier können sich die
Kunden beispielsweise ihre Pizza individuell zusammenstellen und zu Hause frisch zubereiten. In seiner
Sortimentsgestaltung zeigt sich Globus in Rüsselsheim mit rund 80.000 Artikeln aus dem Food- und Non-
Food-Bereich gewohnt vielfältig. Neu ist deren Präsentation in Warenwelten, die den Erlebnischarakter des
Globus-Einkaufes unterstreichen. Zum Entdecken, Probieren und Verweilen lädt auch die neue Fischtheke mit
angeschlossenem Bistro ein. Die verschiedenen Eigenproduktionsstätten wie die Meisterbäckerei, die
Fachmetzgerei und die Sushi-Theke produzieren täglich frisch vor den Augen ihrer Kunden, und das nicht nur in
Rüsselsheim. Inzwischen verfügen alle Betriebe über eine Fachmetzgerei, 35 Märkte über eine eigene
Meisterbäckerei und frisches Sushi stellen bereits 14 Märkte her. Neben der Weiterentwicklung des Angebots
investieren die Märkte in die stete Ausweitung des Kundenservices und in die Optimierung der hauseigenen
Abläufe. Beste Beispiele sind die Ausrollung des Selfscanning-Angebots „Scan&Go“, das inzwischen acht
Märkte eingeführt haben, sowie die globusweite Umstellung auf die Verräumung in den Märkten durch eigene
Mitarbeiter.
Globus Baumärkte feiern 35-jähriges Jubiläum
2017 feiern die Globus Baumärkte gemeinsam mit ihren Kunden ihr 35-jähriges Bestehen und damit die
Entwicklung von der Baumarktabteilung zu einem der erfolgreichsten und bedeutendsten
Baumarktunternehmen Deutschlands. „Passend dazu konnten wir im Dezember 2016 in Saarlouis unseren
bisher größten und modernsten Globus Baumarkt öffnen und damit neue Maßstäbe im Hinblick auf
Kundenorientierung setzen“, so Erich Huwer, Sprecher der Geschäftsführung der Globus Fachmärkte. Im neuen,
20.000 qm großen Markt ist die Ware innovativ nach Themen präsentiert, so gibt es einen Bodenbelagsshop,
einen Tapetenshop, einen Arbeitskleidungsshop sowie eine Sicherheitsstraße mit den Sortimenten „Smart
Home“ und „Home Safety“. Weitere Serviceleistungen, wie ein Gasflaschenautomat im Außenbereich, eine
Ladestation für E-Bikes sowie eine Tankstelle für Elektroautos runden das umfangreiche Angebot ab. In Merzig
und Homburg wurden die zwei ehemaligen hela-Baumärkte auf das moderne Globus Baumarkt-Konzept
umgestellt. Die Expansion wird im kommenden Halbjahr mit der Eröffnung eines Globus Baumarktes in
Rüsselsheim fortgeführt. Auch der Baumarkt-Onlineshop hat sich deutlich weiterentwickelt. Die Lieferzeiten der
online bestellten Ware konnten durch die Optimierung der Lieferwege erheblich verkürzt und die Anzahl der
angebotenen Artikel erhöht werden.
Globus Russland baut Marktposition weiter aus
„Unsere Entwicklung in Russland geht rasant weiter, und das auf allen Gebieten. Wir planen derzeit mit
mindestens einer, perspektivisch mit zwei, Neueröffnungen pro Jahr, arbeiten an der Sortiments- und
Ladengestaltung und investieren in die Mitarbeiterentwicklung“, sagt Volker Schaar, Sprecher der
Geschäftsführung Globus Russland. Im Dezember 2016, zehn Jahre nach Eröffnung des ersten Globus-Marktes
in Russland, ging in Odinzovo der zwölfte Markt ans Netz. Unterdessen laufen in Belaya Dacha bereits die
Bauarbeiten für den 13. Globus-Markt und die Umsetzung des neuen Vertriebstyps „Globus 3.0“. Neben dem
konsequenten Ausbau des Vertriebsnetzes konzentriert sich das Unternehmen auf die Weiterentwicklung des
Sortiments und legt hier ein besonderes Augenmerk auf die Bio-Eigenmarke „Vita“ sowie die
Ausdifferenzierung der Spezialsortimente. Nach Tschechien und Deutschland führt nun auch Globus Russland
den Selfscanning-Service Scan&Go ein und sorgt damit für erhöhten Einkaufskomfort. Um die Kundenwünsche
bestmöglich erfüllen zu können, investierte Globus zudem in die Erweiterung des Lagers in Sofrino auf
insgesamt 45.000 m2 und kann so die Supply-Chain-Prozesse weiter optimieren. Das Herz von Globus bilden
auch in Russland die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich das Beste für ihre Kunden im Markt leisten.
Deren individuelle Entwicklung einerseits und die Gestaltung einer erfolgreichen Arbeitsgemeinschaft
andererseits gilt es gerade in Zeiten des starken Wachstums im Auge zu behalten. Vor diesem Hintergrund
intensiviert Globus in Russland in das duale Ausbildungsangebot nach deutschem Vorbild und arbeitet
gleichzeitig an der Entwicklung eines auf Globus Russland zugeschnittenen Leitbildes.
Globus Tschechien legt den Fokus auf den Bereich Food
Globus in Tschechien richtet sein Augenmerk zukünftig verstärkt auf den Bereich Food. „Langfristig möchten
wir die Wahrnehmung hinsichtlich unserer Qualität und Sortimentsbreite in diesem Bereich weiter stärken und
vor allem die Kompetenz unserer Eigenproduktionsstätten hervorheben“, berichtet Jörg Bauer, Geschäftsführer
Globus Tschechien. Zusätzlich soll das Shop-in-Shop-Konzept „Gesunde Welt“ in allen tschechischen SBWarenhäusern ausgerollt werden. Auf dieser besonderen Verkaufsfläche bieten bislang vier Märkte mehr als
1.300 Bio- und RAW-Produkte, vegane sowie gluten- und laktosefreie Lebensmittel an, die in anderen
Handelsketten so übersichtlich und bequem zusammengefasst bisher nur schwer zu finden sind. Auch im
Bereich der technischen Entwicklungen ist Globus in Tschechien Vorreiter. Als erster Unternehmensbereich der
Globus-Gruppe hatte Globus Tschechien 2013 das Self-Scanning-Konzept „Scan&Go“ eingeführt. Seit Oktober
2016 ist der Roll-Out abgeschlossen und die Kunden können in allen 15 Märkten mit insgesamt 1.800
Handscannern schon während des Einkaufs ihre Produkte selbst einscannen und ohne aufwendiges Aus- und
Einräumen am Kassenband an einer der insgesamt 81 Scan&Go-Kassen schnell bezahlen.
Zahlreiche Auszeichnungen für Globus
„Für uns bei Globus ist es selbstverständlich, Verantwortung für unsere Mitarbeiter und darüber hinaus in der
Gesellschaft zu übernehmen“, sagt Johannes Scupin, Sprecher der Geschäftsführung Globus SB-Warenhaus.
Dieses Selbstverständnis unterstreichen zahlreiche Auszeichnungen, wie beispielsweise der „CSR Job Award
2016“, der das soziale und gesellschaftliche Engagement der Globus SB-Warenhäuser würdigt. Das
Fachmagazin „Lebensmittel Praxis“ kürte außerdem gleich zwei Globus-Mitarbeiter zu den „Ausbildern des
Jahres 2016“, und für die vorbildliche Inklusion behinderter Menschen wurden die Globus-Märkte Saarlouis
und Limburg mit dem saarländischen Inklusionspreis „Chance für Alle im Arbeitsleben“ sowie dem hessischen
„Landespreis für beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen“ ausgezeichnet.
Dass sowohl die Globus SB-Warenhäuser als auch die Globus Baumärkte äußerst zufriedene Kunden haben,
bestätigt der Kundenmonitor Deutschland 2016. Mit der Gesamtnote 1,93 wählten mehr als 33.000 Kunden
Globus unter den SB-Warenhäusern auf Platz 1 in der Hauptkategorie „Globalzufriedenheit“. In den aktuellen
Studien des Instituts für Handelsforschung sowie des Dähne-Verlags wurden die Globus Baumärkte zum
kundenfreundlichsten Baumarktunternehmen Deutschlands gekürt – in der Studie des Dähne-Verlags sogar
zum achten Mal in Folge. Gerade einmal anderthalb Jahre nach seinem Start ist auch der Baumarkt-Onlineshop
einer der beliebtesten der Branche. Das beweist die Studie „Online-Shopping in der Baumarkt-Branche“ des
Marketingforschungsunternehmens „Konzept und Markt“.
In Tschechien schätzen Globus-Kunden dem Unternehmen zufolge besonders den Service und die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter sowie das breite Sortiment von Globus. Von der „Diamantenliga der Qualität“, einem gemeinsamen Programm des tschechischen Ministeriums für Handel und Industrie und des Verbandes für Handel und Tourismus, erhielt der Markt in Ostrava dafür den Titel „Sieger der Diamantenliga“, der Markt in Prag-Zlicín wurde sogar zum
„Absoluten Sieger der Diamantenliga“ gekürt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: