Die Freiwillige Feuerwehr Eiweiler konnte im vergangenen Jahr ihre Ressourcen verstärkt in Aus- und Fortbildung investieren. Wie Löschbezirksführer Mario Veit auf der Feuerwehrversammlung am 5. April 2025 berichtete, mussten die 33 Einsatzkräfte nur sieben Mal ausrücken. Neben den Übungen engagierte sich die Wehr auch stark im kulturellen Leben der Gemeinde.
Ein wichtiges Zukunftsprojekt steht bereits in den Startlöchern: Die Planungen für ein neues Löschfahrzeug sollen in diesem Jahr beginnen, da das aktuelle Fahrzeug nicht mehr den modernsten Standards entspricht. Besonders erfreulich entwickelt sich die Nachwuchsarbeit – die Jugendfeuerwehr zählt derzeit 13 Mädchen und Jungen. Die Altersabteilung besteht aus sechs Mitgliedern.
Während der Versammlung nahm Bürgermeister Andreas Veit mehrere Ehrungen und Beförderungen vor. Maximilian Veit wurde zum Feuerwehrmann ernannt, während die Brüder Dennis und Philipp Krächan zu Oberlöschmeistern befördert wurden. Eine besondere Auszeichnung erhielt Jürgen Konrad: Für seine 40-jährige Mitgliedschaft wurde er mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes geehrt. Der Bürgermeister dankte bei dieser Gelegenheit allen Feuerwehrangehörigen für ihr ehrenamtliches Engagement.