Seit 2003 findet jedes Jahr in der zweiten Septemberhälfte die Faire Woche statt. Dieses Jahr wird die größte Aktionswoche für Fairen Handel in Deutschland vom 11. bis zum 25. September durchgeführt. Sie soll ein besseres Bewusstsein für Fairen Handel und seine Vorteile unter anderem für Produzenten und unsere Umwelt schaffen. Unter dem Motto „#Fair statt mehr – #FairHandeln für ein gutes Leben“ finden in ganz Deutschland und weltweit informative Veranstaltungen statt. Auch Globus St. Wendel nimmt an der Fairen Woche teil und setzt sich für Fair Trade ein.
In unserem Alltag konsumieren wir regelmäßig und ganz selbstverständlich Kaffee, Kakao und viele weitere Produkte aus fernen Ländern. Wie oft denken wir dabei darüber nach, zu welchen Bedingungen sie produziert und zu uns transportiert wurden? Wer schon beim Einkaufen darauf achtet und sich für fair gehandelte Produkte entscheidet, trägt aktiv zu einer gesunden und nachhaltigen Entwicklung in den Ländern bei, in denen Kaffee, Kakao und co produziert werden. Auch die Verbesserung der Arbeits- und Lebenssituation der Bauern und Arbeiter in den Entwicklungs- und Schwellenländern hängt unmittelbar mit den Fairtrade-Produkten zusammen. Hierfür muss man beim Einkauf lediglich darauf achten, ob die Produkte das Fair-Trade-Siegel tragen.
Bei Globus St. Wendel gibt es bereits zahlreiche Fair-Trade-Produkte, einfach die Augen offen halten nach dem Fair-Trade-Siegel. Die Bedeutung von fairem Handel lässt sich hier auf einen Blick erkennen:
Fairtrade-Produkte stammen hauptsächlich aus Entwicklungsländern und werden in die Industrieländer exportiert.
- Die Erzeuger erhalten für ihre Produkte oder Rohstoffe Mindestpreise.
- Dadurch ist das Einkommen der Bauern und Arbeiter stabil, verlässlich und zudem höher als im herkömmlichen Handel.
- Fairtrade-Produkte erfüllen verschiedene Umwelt- und Sozialstandards.
- Das Fairtrade-Siegel der Dachorganisation Fairtrade Labelling Organizations International kennzeichnet Güter aus fairem Handel.
- Neben Lebensmitteln können auch diverse handwerklich hergestellte Produkte sowie Textilien als Fairtrade ausgezeichnet sein.
#Fair statt mehr
#FairHandeln für ein gutes Leben