Die Vermüllung der Meere – Vortrag von Dr. Franz Eckert

Von der weltweiten Produktion von circa 300 Mio. Tonnen Plastik gelangen fast 10 Prozent in die Meere. Heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere zehntausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. Über dieses Thema referiert Franz Eckert am heutigen Mittwoch, dem 12. Oktober, um 19 Uhr im Tablinium des Erlebnisbades Schaumberg.

Franz Eckert, Lebensmittelchemiker aus Tholey, ist seit 2010 ehrenamtlich für Greenpeace tätig und hat 2011 die Greenpeace Gruppe St. Wendel gegründet. Dort engagieren sich über Umweltschützer aus dem St. Wendeler und Neunkirchener Land.

Er ist seit letztem Jahr Trainer für Greenpeace im Bereich Klima/Energie. Seit diesem Jahr steht das Meer verstärkt auf der Agenda von Greenpeace. Diesmal geht es aber nicht um Atommüll oder Dünnsäure, sondern vielmehr um die immer mehr zunehmende Vermüllung der Meere mit Plastik. In Deutschland werden allein pro Kopf und Jahr über 70 Plastikeinkaufstaschen verbraucht. Franz Eckert zeigt Wege, was der Einzelne tun kann, um diese Entwicklung zu stoppen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: