Die Lage im Landkreis – polizeiliche Kriminalstatistik, Smart Cities und appgesteuerte On-Demand-Busse

Kreistagssitzung in der Aula des Gymnasium Wendalinum (1.Oktober 2021)

Wie aus der polizeilichen Kriminalstatistik, die in der vergangenen Kreistagssitzung am Montag, 28.09.2020, durch den Leiter der Polizeiinspektion St. Wendel, Jörg Valeske und den Leiter des Kriminaldienstes, Rüdiger Ames vorgestellt wurde, hervorgegangen ist, war der Landkreis St. Wendel auch im vergangenen Jahr der sicherste Landkreis im Saarland. Die sicherste Gemeinde war weiterhin Oberthal. Rund 5 % der landesweit registrierten Straftaten wurden im St. Wendeler Landkreis verübt. Im Vergleich zum Jahr 2018 gab es hier 542 Fälle mehr. Wie Ames berichtete, stand jede achte Tat im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets. So haben die Betrugsfälle deutlich zugenommen, während die Fälle des „klassischen Wohnhauseinbruchs“ abgenommen haben. Der Erfindungsreichtum der Betrüger sei unermesslich, besonders im Bereich des Love Cams (Liebesbetrug im Internet) seien schon „ganze Vermögen draufgegangen“.


​​​​​​


Die Verkehrsunfallstatistik zeigte, dass es im vergangenen Jahr 3377 Verkehrsunfälle im Landkreis gab. Das waren 1,14 % weniger als 2018. Im Landkreis verstarben 2019 sechs Personen bei Verkehrsunfällen, bei 337 Unfällen wurden Menschen verletzt. Zu den häufigsten Unfallursachen gehören überhöhte Geschwindigkeit und Missachtung des Abstandes und der Vorfahrt.

Das Bundesmodellprojekt „Smart Cities“ wurde in der Sitzung durch Thomas Gebel vorgestellt. Hier werden dem Landkreis rund 15 Mio. Euro Fördermittel vom Bund zur Verfügung gestellt, um Projekte und Vorhaben umzusetzen, die den Landkreis effizienter, fortschrittlicher, nachhaltiger und sozialer machen sollen.

Der Antrag der CDU-Kreistagsfraktion „Sicher nach Hause – erfolgreiches Nachtbussystem ergänzen“ wurde einstimmig verabschiedet. Hier soll geprüft werden, ob On-Demand-Busse und appgesteuerte „Jugendtaxis“ zusätzlich zum bestehenden Nachtbussystem eingesetzt werden können. Auch, ob die Umsetzung im Rahmen von Smart Cities erfolgen kann, wird geprüft.


In diesem Interview geht Landrat Udo Recktenwald auf die einzelnen Themen aus der vergangenen Kreistagssitzung ein:

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Jonas Reiter, Kreisvorsitzender der JU St. Wendel, erläutert die Idee der On-Demand-Busse und appgesteuerten Jugendtaxis:

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


​​​​​​

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: