Es darf wieder gefeiert werden

Die Kirmes ist zurück in St. Wendel

St. Wendel. Nachdem die St. Wendeler Kirmes wegen der Corona-Pandemie im letzten Jahr auf eine stille Wallfahrt beschränkt war, wird es in diesem Jahr wieder ein umfangreicheres Wallfahrtsprogramm und sogar einen Vergnügungspark auf dem Festplatz in der Bosenbach geben. „Ich freue mich, dass unsere traditionelle Wendelskirmes wieder, wenn auch unter besonderen Bedingungen, stattfinden kann und die Wallfahrt zum Grab unseres Stadtheiligen Wendelin mit einem bunten Angebot auf dem Kirmesplatz ergänzt wird, das sich vor allem an Familien, Kinder und Jugendliche richtet“, so Bürgermeister Peter Klär.

Bei der Wallfahrtswoche unter dem Motto „Gott suchen wie
St. Wendelin“ vom 20. bis 26. Oktober
, die von der katholischen Pfarrgemeinde St. Wendelin ausgerichtet wird, werden wieder zahlreiche Pilger aus Nah und Fern am Hochgrab des Stadtpatrons erwartet. Der Schrein mit den Gebeinen des heiligen Wendelin wird am Mittwoch, 20. Oktober, dem Festtag des heiligen Wendelin, um 18 Uhr, im Rahmen einer feierlichen Eucharistiefeier zur Eröffnung der Wallfahrt unter musikalischer Mitwirkung eines Vokalensembles des Chores der Wendelinus-Basilika enthüllt. Anschließend findet von 19.15 Uhr bis 20 Uhr eine Anbetung statt, die von der Pfarrgemeinde St. Wendelin gestaltet wird.

Die einzelnen Wallfahrtstage stehen unter einem besonderen Motto: Donnerstag, 21. Oktober – Allgemeiner Pilgertag, unter anderem mit einem Wortgottesdienst mit den Bewohnern der Lebenshilfe St. Wendel, Freitag, 22. Oktober – Allgemeiner Pilgertag mit Krankensalbung, Samstag, 23. Oktober – Allgemeiner Pilgertag mit Pilgeramt der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn, Pilgersegen, begleitetem und gestaltetem Pilgergang auf dem Wendelinus-Pilgerweg in St. Wendel, Andacht und Pilgeramt der Kolpingfamilie Bezirk St. Wendel, Sonntag, 24. Oktober – Tag der Pfarrgemeinde mit Festhochamt, mitgestaltet von den Frauenstimmen des Chores der Wendelinus-Basilika, feierlicher Vesper, mitgestaltet von Männerstimmen des Chores der Wendelinusbasilika, Montag, 25. Oktober – Allgemeiner Pilgertag mit Ökumenischem Morgenlob und Pilgeramt, Dienstag, 26. Oktober – Allgemeiner Pilgertag mit Pilgeramt, Abendlob und Pontifikalamt mit Weihbischof Robert Brahm.

Die Pfarrgemeinde St. Wendelin hat auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Es beinhaltet unter anderem am Donnerstag, 21. Oktober, um  20 Uhr, das traditionelle Festkonzert zur Wallfahrt mit Chor- und Orgelmusik aus verschiedenen Epochen. Ausführende sind vier Vokalensembles des Chores der Wendelinus-Basilika und der Jugendchor. Die Orgel spielt Martina Haßdenteufel, die musikalische Leitung hat Stefan Klemm. Am Freitag, 22. Oktober, um 19 Uhr gibt es ein Abendlob, das von Bernhard Leonardy an der Orgel und von Pastor Klaus Leist mit Textbeiträgen gestaltet wird. Am Samstag, 23. Oktober, wird das Abendlob um 18 Uhr von Christoph Demuth an der Orgel und Katharina Demuth mit der Violine gestaltet. Die Wortbeiträge kommen von Diakon Andreas Czulak. Am Sonntag, 24. Oktober, gestalten Stefan Klemm an der Orgel und Dr. Uwe Leismann mit der Violine gemeinsam mit Kooperator Bernhard Zöllner, der Textbeiträge beisteuert, das Abendlob. Montags, 25. Oktober, beginnt der Pilgertag um 8.30 Uhr mit einem ökumenischen Morgenlob. Den Festvortrag zur diesjährigen Wallfahrt hält abends um 19 Uhr, Minister a. D. Stefan Mörsdorf zum Thema „Der heilige Wendelin und seine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit“.

Die Wallfahrtswoche schließt am Dienstag, 26. Oktober, um 18 Uhr, mit einem feierlichen Pontifikalamt mit Weihbischof Robert Brahm und Verhüllung des Schreins. Das Pontifikalamt wird von Frauenstimmen des Chores der Wendelinus-Basilika musikalisch mitgestaltet.

Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und zum Rahmenprogramm der Wallfahrtswoche gibt es im Internet unter www.pg-wnd.de oder bei der Pfarrgemeinde St. Wendelin, Fruchtmarkt 19, in 66606 St. Wendel, Telefon (0 68 51)
93 97 00, E-Mail: pfarramt@pg-wnd.de. Für alle Gottesdienste und Pilgerämter sowie für die Beiträge im Rahmenprogramm ist eine Voranmeldung, für das Festkonzert der Kauf einer Eintrittskarte, erforderlich und es gelten pandemiebedingt besondere Hygiene- und Abstandsregelungen.

Ein besonderer Anziehungspunkt der Wendelskirmes ist der Vergnügungspark auf dem Festplatz Bosenbach in der Missionshausstraße. Dort sorgen vom 23. bis 31. Oktober Fahrgeschäfte und Kirmesbuden für Spaß und Nervenkitzel, in diesem Jahr allerdings nicht ganz so umfangreich wie sonst und auch unter besonderen Zugangs-, Hygiene- und Abstandsregeln. Der Vergnügungspark ist wie folgt geöffnet: samstags jeweils von 14 bis 24 Uhr, sonntags jeweils von 14 bis 23 Uhr, montags bis mittwochs von 15 bis 23 Uhr und freitags von 14 bis 24 Uhr. Lediglich am Donnerstag, 28. Oktober, ruht der Kirmesbetrieb.

Zum verkaufsoffenen Sonntag sind die St. Wendeler Geschäfte am Kirmessonntag, 24. Oktober, von 13 bis 18 Uhr geöffnet, so dass die Kirmesbesucher den Tag gleichzeitig für einen gemütlichen Einkaufsbummel nutzen können. Die City-Garage ist von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.

Der traditionelle Wendelsmarkt kann wegen der aktuell geltenden Corona-Regelungen auch in diesem Jahr nicht stattfinden.

Bildnachweis: Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel – Fotograf: Bonenberger

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: