In einer Zeit, in der extreme Wetterbedingungen immer häufiger werden, gewinnt die Pflege und Sicherheit unserer Bäume zunehmend an Bedeutung. Das zwölfköpfige Team der Experten von „Die Holzfäller“ um Inhaber Andrej Löchel aus Bliesen, geben einen Einblick in die besten Praktiken der Baumpflege und beraten, wie man Bäume sturmsicher macht und erhält – Denn anders als ihr Name vermuten lässt, liegt den Holzfällern das Wohl der Bäume besonders am Herzen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Baumschnitt?
Andrej Löchel betont, dass der optimale Zeitpunkt für den Baumschnitt gerade jetzt, außerhalb der Brut- und Setzzeit und in der Zeit ist, in der das Laub fällt. In dieser Phase ist es am leichtesten, die Struktur des Baumes zu beurteilen und den Schnitt so zu setzen, dass die natürliche Form und Gesundheit des Baumes erhalten bleiben und außerdem keine Tiere dabei gefährdet werden. Eine Faustregel für die Schnittdimension ist, niemals mehr als ein Drittel der Krone zu reduzieren.
Die gesetzlichen und praktischen Aspekte des Baumschnitts
Nicht nur die biologischen Aspekte sind beim Baumschnitt zu berücksichtigen, sondern auch gesetzlichen. Laut „Die Holzfäller“ muss man sich vor dem Schnitt oder der Fällung eines Baumes über die lokale Baumschutzsatzung informieren und gegebenenfalls eine Fällgenehmigung einholen.
Vor dem Sturm: Wie sichere ich meinen Baum?
Im Angesicht von Stürmen in der aktuellen Jahreszeit ist es ratsam, Bäume einmal pro Jahr professionell begutachten zu lassen. „Die Holzfäller“ weisen darauf hin, dass insbesondere die Überprüfung auf Pilzkonsolen essenziell ist, um die Standsicherheit des Baumes zu gewährleisten. Sollten dabei Mängel festgestellt werden, sind umgehende Maßnahmen wie Fällung, Rückschnitt oder Totholzbeseitigung notwendig.
Wann ist eine Baumfällung unvermeidbar?
Die Experten sind klar: Eine Baumfällung sollte immer dann in Betracht gezogen werden, wenn eine Gefährdung von Personen oder Sachwerten im Raum steht.
Die Dienstleistungen von „Die Holzfäller“
„Die Holzfäller“ bieten nicht nur Fällungen und Pflege an, sondern auch beratende Dienstleistungen. Mit ihrem Alleinstellungsmerkmal, der Seilgleitertechnik für die Baumpflege und Steigeisen für Fällungen, heben sie sich von anderen Anbietern ab. Auch verfügen sie über eine Hubarbeitsbühne, was ihre Arbeit sicher und effizient macht. Unterwegs sind „Die Holzfäller“ sind im Forst- und Privatwald unterwegs, aber auch in Kommunen und Privatgärten, wo es gerne auch komplizierter und enger werden kann.
In einer Region, die durch ihre Natur und Wälder definiert wird, spielt die Arbeit von „Die Holzfäller“ eine wesentliche Rolle dabei, die grünen Riesen unseres Ökosystems zu erhalten und zu schützen. Sie stehen bereit, ihr Know-How und ihre Erfahrung für die Sicherheit und Schönheit unserer Landschaft einzusetzen.
Adresse:
Die Holzfäller GbR
Am Nussrech 2
66606 St.Wendel – Bliesen
Kontakt:
Telefon: (0 68 54) 90 96 76-0
info@dieholzfaeller.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7 – 17 Uhr