St. Wendel macht einen bedeutenden Schritt in Richtung digitale Zukunft: Als erster saarländischer Bürgermeister wurde Peter Klär vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) zum „Digitalpolitiker“ ernannt. Gleichzeitig erhielten die SSW-Stadtwerke St. Wendel das Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“.
Die Auszeichnung durch den führenden Glasfaserverband BREKO basiert auf strengen Kriterien. Dazu gehören sowohl die Höhe der getätigten und geplanten Investitionen in Glasfaseranschlussnetze als auch die Priorisierung des Glasfaserausbaus gegenüber anderen Technologien. Die Verleihung des Siegels unterstreicht das Engagement der Stadtwerke für eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur.
„Die Auszeichnung bestätigt unsere kontinuierliche gemeinsame Arbeit“, betonte Bürgermeister Klär. Er sieht darin nicht nur einen Gewinn für die Lebensqualität der Bürger, sondern auch neue Chancen für lokale Unternehmen. Die SSW-Geschäftsführer Frank Pilger und Thomas Bittel dankten bei der Verleihung besonders ihren Mitarbeitern sowie den Gesellschaftern, der Kreisstadt St. Wendel und der energis GmbH.
Frank Backes, Abteilungsleiter Telekommunikation der Stadtwerke, bekräftigte das Ziel, eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur bereitzustellen. Sven Knapp von der BREKO-Geschäftsleitung lobte dabei besonders die effiziente Nutzung von Synergien: „Die Stadtwerke Sankt Wendel sind ein Musterbeispiel dafür, wie beim Ausbau von Energie- und Glasfasernetzen mehrfache Baumaßnahmen vermieden werden können.“