Der diesjährige Ostermarkt in St. Wendel hat alle bisherigen Besucherrekorde gebrochen. Zwischen dem 3. und 6. April strömten rund 100.000 Menschen in die historische Altstadt der saarländischen Kreisstadt, um das traditionelle Frühlingsfest zu erleben.
Die Fußgängerzone verwandelte sich mit etwa 100 Ständen in ein buntes Markttreiben, das handgefertigte Einzelstücke, österliche Dekorationen und kulinarische Spezialitäten aus der Region präsentierte. Im Zentrum des Geschehens stand eine imposante Osterkrone, die mit 2.000 handbemalten Eiern geschmückt und von einem Frühlingsbeet umrahmt wurde.
Der verkaufsoffene Sonntag bot den Besuchern zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten in den Geschäften der Innenstadt, die mit speziellen Aktionen lockten. Das gastronomische Angebot reichte von deftigen Gerichten bis hin zu süßen Spezialitäten.
Besonders die jungen Besucher kamen auf ihre Kosten: Eine Kinderkreativmeile bot verschiedene Mal-, Bastel- und Spielmöglichkeiten an. Ein nostalgisches Karussell sorgte für zusätzliche Unterhaltung. Der Osterhase empfing dreimal täglich persönlich seine kleinen Gäste und verteilte Süßigkeiten.
Im eigens eingerichteten Hasenland konnten Besucher liebevoll gestaltete Hasenstuben bewundern, die das Leben der Osterhasen im Miniaturformat darstellten. Live-Musik, Straßenkünstler und verschiedene Mitmachaktionen sorgten durchgehend für Unterhaltung.
Bürgermeister Peter Klär zeigte sich begeistert: „Der große Andrang hat unsere Erwartungen übertroffen. Es freut uns sehr, dass unser Konzept so viele Menschen begeistert hat.“ Er betonte, dass sowohl die lokale Gastronomie als auch der Einzelhandel von dem starken Besucheraufkommen profitierten. Der Ostermarkt habe sich damit als eines der wichtigsten Frühlingsfeste im Südwesten etabliert und setze bedeutende Impulse für den regionalen Tourismus.