Die Nachfrage nach Wohnraum in St. Wendel und Umgebung ist groß. Das liegt nicht nur an der attraktiven Stadt mit ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, den vielen Restaurants und den abwechslungsreichen Events, sondern auch an der wunderschönen Natur, die die Region umgibt. Die IPM Projektgesellschaft mbH trägt dieser Entwicklung Rechnung und baut in diesem Jahr gleich mehrere Mehrfamilienhäuser in der Innenstadt und im gesamten Landkreis St. Wendel, darunter entstehen auch Objekte im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus.
Die geplanten Neubauprojekte im Jahr 2024

Im Jahr 2018 machte sich IPM-Geschäftsführer René Paul mit seiner Firma selbstständig und bringt seitdem seine zehnjährige Erfahrung im Immobiliengeschäft in seine Projekte ein. Der gelernte Banker wählt nicht nur begehrte Wohnlagen aus, sondern schließt auch Baulücken und verwandelt vernachlässigte Flächen in attraktive Wohnobjekte. Ein Beispiel dafür ist das neue Projekt in der Wendalinusstraße 18, wo auf dem Gelände einer bisher gewerblich genutzten Fläche zehn moderne Wohnungen entstehen. Wie das später aussehen wird, das kann man jetzt schon im hinteren Bereich des Grundstückes betrachten, wo der erste Bauabschnitt bereits fortgeschritten ist.
Des Weiteren entstehen derzeit im Plantagenweg und Im Gäßchen zwei Mehrfamilienhäuser, die im Oktober diesen Jahres an die Käufer übergeben werden. In Marpingen wurden dieses und letztes Jahr bereits 14 Wohneinheiten fertiggestellt. „Auch in diesem Bereich werden wir in den nächsten Jahren mehrere Neubauprojekte für unsere Kunden in St. Wendel entwickeln und herstellen. Die Grundstücke für diese Neubauprojekte wurden bereits eingekauft und befinden sich aktuell in der Planungsphase“ betont Paul.
Sozialer Wohnungsbau im Landkreis St. Wendel
Die saarländische Politik betont seit langem den Mangel an sozialem Wohnungsbau. René Paul und sein Team nehmen sich dieser Herausforderung an. Die IPM Vermögensverwaltung GmbH, eine Schwesterfirma, plant noch in diesem Jahr den Bau von insgesamt 32 Wohneinheiten im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus im Landkreis St. Wendel. Die entsprechenden Förderbescheide liegen bereits vor. In Otzenhausen werden zwölf, in begehrter Wohnlage von St. Wendel zehn und in Namborn-Hirstein neun Wohnungen entstehen, die speziell für Menschen mit geringerem Einkommen gedacht sind.
Das Besondere an der IPM Paul Projektgesellschaft
Das Kerngeschäft der IPM Projektgesellschaft mbH ist das Bauträgergeschäft und demnach der Verkauf von hochwertigen Eigentumswohnungen. Auf Zuverlässigkeit, Kundennähe, Transparenz und beste Qualität legt das Unternehmen großen Wert. „Außerdem sind wir immer für unsere Kunden erreichbar“, betont Paul. Kunden der IPM GmbH können sich auf exklusive, schlüsselfertige, energetische und nachhaltige Neubauten freuen. Dabei werden diese so in die Planung involviert, dass für jeden Kunden eine individuelle und seinem Geschmack genau angepasste Wohnung entsteht. Für die Realisierung der Projekte arbeitet das Unternehmen ausschließlich mit regionalen Firmen zusammen.
Außerdem sind Kunden hier an der richtigen Stelle, wenn sie den Verkauf oder die Vermietung eigener Objekte in die Hände eines professionellen Immobilienmaklers geben möchten. Von der Wertermittlung bis hin zum Notartermin haben Sie mit der IPM einen kompetenten und zuverlässigen Partner an Ihrer Seite.
Seit 2020 besteht das Unternehmen, das inzwischen zwölf Mitarbeiter beschäftigt. Darüber hinaus ist es ein anerkannter Ausbildungsbetrieb, der dieses Jahr zum ersten Mal eine duale Studentin in Verbindung mit der ASW Neunkirchen einstellen wird.
Mehr über die IPM Paul Projektgesellschaft
Auf der Webseite www.ipm-projektgesellschaft.de hält das Unternehmen Kunden und Interessierte über die entsprechenden Bauprojekte stets auf dem Laufenden.
Bei Fragen kann man sich telefonisch unter der Nummer 06851 9121608 oder per Mail an info@ipm-projektgesellschaft.de erkundigen. Die IPM und das gesamte Team freuen sich auf Ihre Anfrage.