Im Rahmen der »Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit« rufen die Verbraucherzentralen unter dem Motto „Altes Handy? Zeit für ein Comeback!“ dazu auf, Smartphones länger zu nutzen und nicht mehr genutzte Geräte weiterzuverkaufen, zu spenden oder fachgerecht zu entsorgen. Die Informationskampagne läuft vom 18. September bis 8. Oktober 2024 und bietet vielfältige Tipps für einen bewussten Umgang mit Smartphones.
Laut einer Umfrage der Verbraucherzentralen besitzen mehr als 50 Prozent der Deutschen ein Smartphone, das höchstens ein Jahr alt ist. Rund 210 Millionen ausrangierte Handys liegen ungenutzt in deutschen Haushalten. „Diese Geräte haben ein wertvolles Innenleben mit zahlreichen Metallen, deren Gewinnung oft umwelt- und gesundheitsschädlich ist“, erklärt Yvonne Schmieder von der Verbraucherzentrale Saarland. „Smartphones haben ein langes Leben und Schubladen-Handys ein Comeback mehr als verdient.“
Nachhaltiger Konsum spart Ressourcen
Schmieder betont, dass eine längere Nutzung von Smartphones nicht nur Geld spart, sondern auch klimaschädliches Kohlendioxid und wertvolle Ressourcen schont. Sollten Altgeräte nicht mehr benötigt werden, können sie auf Secondhand-Plattformen verkauft oder an gemeinnützige Organisationen gespendet werden. Wichtig ist, vorab alle Daten zu löschen und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Ist weder ein Verkauf noch eine Spende möglich, sollten die Handys fachgerecht als Elektroschrott entsorgt werden – etwa auf Wertstoffhöfen oder in Fachgeschäften. Auch Supermärkte, Discounter und Drogeriemärkte nehmen Elektrogeräte entgegen.
Verantwortung von Unternehmen
Neben den Verbrauchern sieht Schmieder auch die Unternehmen in der Pflicht: „Hersteller sollten nachhaltigen Konsum fördern, statt durch ständige Neuerungen und Tauschprogramme den Kaufdruck zu erhöhen.“ Rund 20 Millionen Smartphones werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. „Ab 2025 müssen Hersteller mindestens fünf Jahre lang funktionale Updates und Sicherheitsaktualisierungen garantieren – ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, so Schmieder.
Veranstaltungen und Informationen
Begleitend zur Kampagne bieten die Verbraucherzentralen kostenlose Online-Vorträge an, darunter „Altes Handy? Zeit für ein Comeback!“ am 20. September, 23. September und 2. Oktober 2024. Anmeldungen sind über www.verbraucherzentrale.de möglich. Weitere Informationen und Tipps finden Interessierte auf der Landingpage www.verbraucherzentrale.de/neudenkenstattneukaufen.