Land investiert in sechs mobile Stromerzeuger für Digitalfunk bei Blackout

Bildquelle: MIBS/H. Aljomaa

Der saarländische Katastrophenschutz erhält eine wichtige Aufwertung: Sechs neue mobile Notstromaggregate sollen künftig die Kommunikation der Einsatzkräfte auch bei längeren Stromausfällen sicherstellen. Staatssekretär Torsten Lang übergab die Technik am 15. April im Katastrophenschutzzentrum St. Wendel an die Gemeindeverbände.

Die speziell für den Dauerbetrieb an Digitalfunk-Basisstationen konzipierten Anlagen können mindestens 72 Stunden ununterbrochen betrieben werden. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 70.626 Euro.

In einem koordinierten Vorgehen übernimmt das Land die Bereitstellung der Technik sowie anfallende Wartungs- und Betriebskosten. Die Gemeindeverbände sind für Transport, Auf- und Abbau sowie den Einsatz der Aggregate verantwortlich. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der Autorisierten Stelle des Saarlandes. Bis zur Übergabe wurden die Anlagen im Katastrophenschutzzentrum St. Wendel verwahrt, das auch die Einsatzbereitschaft sicherstellte.

Notstromkomponente (Bildquelle: MIBS/H. Aljomaa)

„Mit dieser Maßnahme setzen wir einen weiteren wichtigen Baustein im Katastrophenschutz um“, betont Staatssekretär Lang. Er verweist dabei auf die bereitgestellten 11,5 Millionen Euro im Nachtragshaushalt 2024 für derartige Projekte. Ein besonderer Fokus liege auf der Optimierung des Digitalfunks für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.

Der Digitalfunk BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) ist ein bundesweites Netzwerk, das auch von der Bundeswehr genutzt wird. Aktuell sind über eine Million Endgeräte registriert und mehr als 5.000 Basisstationen in Betrieb. Lang dankt den Gemeindeverbänden für die „hervorragende Zusammenarbeit“ und würdigt das „herausragende Engagement“ der Einsatzkräfte.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: