Die Kreisstadt St. Wendel erweiterte in diesem Jahr ihr Angebot zur geschlechtergerechten Berufsorientierung. Neben dem zweiten Girls‘ Day fand erstmals auch ein Boys‘ Day statt, bei dem insgesamt sieben Jugendliche verschiedene Berufsfelder kennenlernten.
Vier Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, traditionell männerdominierte Berufe zu erkunden. Zwei von ihnen erhielten Einblicke in die Arbeit als Hilfspolizeibeamtin bei der Ordnungs- und Straßenverkehrsbehörde. Eine weitere Teilnehmerin schnupperte in den Beruf der Fachinformatikerin in der Abteilung Informationstechnologie und Beschaffung (ItuB). Die vierte Schülerin lernte den Beruf der Fachangestellten für Bäderbetriebe im städtischen Schwimm- und Freibad kennen.
Die drei teilnehmenden Schüler interessierten sich für Berufe im Kultur- und Bildungsbereich: Zwei von ihnen verbrachten einen Tag im Stadtarchiv, während der dritte die Arbeit in der Bibliothek als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste kennenlernte.
Die Jugendlichen erhielten in den jeweiligen Abteilungen sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in den Arbeitsalltag. Sie lernten typische Herausforderungen und deren Lösungen kennen und informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Kreisstadt.
Der von der städtischen Frauenbeauftragten organisierte Aktionstag zielt darauf ab, Berufsfelder zugänglich zu machen, in denen das jeweilige Geschlecht mit weniger als 40 Prozent vertreten ist. Zum Abschluss des Tages trafen sich alle Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Runde mit Verpflegung, bei der sie Urkunden und Präsente erhielten.