Die Lebenshilfe St. Wendel hat am 10. April 2025 den offiziellen Startschuss für das Projekt „Inklusion vor Ort“ gegeben. Bei der Auftaktveranstaltung in der Turnhalle der Einrichtung überreichte Christina Marx von der Aktion Mensch gemeinsam mit Kerstin Schikora vom saarländischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit einen symbolischen Förderbescheid über 75.000 Euro.
Geschäftsführer Peter Schön konnte neben Sozialminister Dr. Magnus Jung und Landrat Udo Recktenwald auch hochrangige Vertreter der Aktion Mensch aus Bonn begrüßen. Die beiden Koordinatoren Jerôme Laubenthal und Rudi Geßner von der Lebenshilfe waren maßgeblich an der erfolgreichen Bewerbung beteiligt.
In seiner Präsentation stellte Netzwerkkoordinator Jerôme Laubenthal die Projektstruktur und die nächsten Schritte vor. Ziel ist es, nachhaltige inklusive Angebote und Begegnungsräume im Landkreis zu schaffen. Christina Marx von der Aktion Mensch betonte dabei die Bedeutung der Inklusion direkt in den Sozialräumen, „dort, wo Menschen leben, arbeiten, lernen und sich begegnen.“
Die Wittlicher Songwriterin Tamara Köcher sorgte mit ihren Liedern „Bunt“ und „Mutmoment“ für die musikalische Untermalung der Veranstaltung.
Das Projekt wird von einem breiten Netzwerk getragen, zu dem lokale Vereine, Initiativen, soziale Träger, die Stadt St. Wendel sowie Partner aus Bildung, Gesundheit und Wirtschaft gehören. Die Veranstaltung endete mit einem Empfang, der Raum für Austausch und Vernetzung bot.