Zwölf Einsatzkräfte meistern wichtigen Lehrgang in Wolfersweiler

Wolfersweiler. Zwölf Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis St. Wendel haben erfolgreich ihre Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger abgeschlossen. Der 25-stündige Lehrgang fand vom 5. bis 12. April 2025 im Feuerwehrgerätehaus Wolfersweiler statt. Die Teilnehmer kamen aus den Gemeinden Nohfelden (8), Freisen (1), Oberthal (1) sowie der Kreisstadt St. Wendel (2).

Der Lehrgang bereitet die Einsatzkräfte auf besonders gefährliche Situationen vor, wie sie etwa bei Bränden in geschlossenen Räumen entstehen. Dort bildet sich häufig das tödliche Gas Kohlenmonoxid (CO), das durch Wände dringen kann und als häufigste Todesursache bei Brandopfern gilt. Bereits wenige Atemzüge können dabei tödlich sein, weshalb der Selbstschutz der Einsatzkräfte höchste Priorität hat.

Um als Atemschutzgeräteträger aktiv sein zu können, müssen die Feuerwehrleute nicht nur regelmäßig üben, sondern sich auch alle drei Jahre einem Gesundheitscheck bei einem qualifizierten Arzt unterziehen. Die frisch ausgebildeten Einsatzkräfte werden nun in weiteren Übungen ihre erlernten Fähigkeiten vertiefen, um die nötige Routine für ihren ersten Einsatz zu entwickeln.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: