IG BAU ruft zur Teilnahme am Deutschen Betriebsräte-Preis auf

Fest im Blick - Betriebsratsarbeit (Foto: IG Bau)

Die IG BAU Saar-Trier startet einen Aufruf an alle Betriebsräte im Landkreis St. Wendel: Noch bis Ende April können sich engagierte Arbeitnehmervertretungen für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben. Gesucht werden kreative Konzepte, die das Arbeitsleben verbessern und die Attraktivität von Arbeitsplätzen steigern.

„Hinter den Werkstoren im Kreis St. Wendel stecken clevere Konzepte für neue Arbeitszeitmodelle“, betont Ute Langenbahn, Vorsitzende der IG BAU Saar-Trier. Besonders innovative Ansätze zur Unfallvermeidung in Branchen wie dem Baugewerbe und der Gebäudereinigung seien preiswürdig.

Die Bandbreite der Projekte erstreckt sich von Ausbildungsförderung bis hin zu speziellen Arbeitsprogrammen für ältere Mitarbeiter. Auch Konzepte zur Integration ausländischer Arbeitskräfte und Weiterbildungsmöglichkeiten für ungelernte Hilfskräfte stehen im Fokus. Selbst nachhaltige Energie- und Abfallkonzepte können eingereicht werden.

Der Preis biete eine ideale Plattform, um vorbildliche Projekte aus dem Kreis St. Wendel überregional bekannt zu machen, erklärt Langenbahn. Sie betont die zentrale Rolle der Betriebsräte als Vermittler zwischen Geschäftsführung und Belegschaft. Die Gewerkschafterin weist darauf hin, dass bereits ab einer Betriebsgröße von fünf Mitarbeitern die Gründung eines Betriebsrats möglich ist. Interessierte können sich unter www.dbrp.de für den Preis bewerben.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: