Ein historischer Moment prägt die über 110-jährige Geschichte des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine St. Wendel: Mit Nadine Britten aus Marpingen steht erstmals eine Frau an der Spitze der traditionsreichen Organisation. Die einstimmige Wahl erfolgte während der Mitgliederversammlung am 15. März im Dorfgemeinschaftshaus in Werschweiler.
In ihrer Antrittsrede unterstrich die neue Vorsitzende die Wichtigkeit des generationsübergreifenden Wissenstransfers: „Die Wissensweitergabe von Generation zu Generation liegt mir besonders am Herzen“, erklärte Britten. Sie möchte dabei nicht nur bewährte Traditionen bewahren, sondern auch gezielt junge Menschen für Natur und Gartenbau begeistern.
Die neue Führungsriege wird komplettiert durch Johannes Pinter als stellvertretenden Vorsitzenden und Michael Welter als Geschäftsführer, die ebenfalls einstimmig gewählt wurden. Landrat Udo Recktenwald würdigte in seinem Statement die Bedeutung des 1912 gegründeten Verbands: „Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Region. Durch ihr ehrenamtliches Engagement leisten die Vereine einen entscheidenden Beitrag zur Pflege und Erhaltung der Kulturlandschaft, sie bewahren traditionelle Anbaumethoden, fördern die Gartenkultur und setzen sich für die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen ein. Ich bin überzeugt, dass Nadine Britten mit ihrem Einsatz und ihren Ideen neue Impulse setzen wird. Ich wünsche ihr und ihrem Team viel Erfolg für die kommenden Aufgaben.“