Wie in St. Wendel Neues entsteht

In ganz Deutschland ist Bauland begehrt und auch in St. Wendel ist die Nachfrage besonders groß. Nach eigenen Angaben hat die Kreisstadt nun darauf reagiert und plant drei Neubaugebiete, von denen zwei die Stadtgebiete Pappelweg und Abendstall betreffen, das dritte in Alsfassen am Lanzenberg entstehen soll. Vorhandene Bebauungspläne sind bereits vorgelegt, bis die öffentliche Ausschreibung erfolgt. Die Bauarbeiten sollen noch 2024 starten und zielen nicht nur auf Familien, sondern auch auf die Bereitstellung von Studentenwohnungen, da hier die Nachfrage deutlich höher ist. Der benachbarte Umweltcampus in Birkenfeld soll hierbei entlastet werden.

Innovative Technik bei Neubauten in St. Wendel

Allgemein zeigen Bauherren, dass sie den modernen Anforderungen gewachsen sind. Es gibt immer mehr hervorragend gedämmte Häuser, die energieeffizient sind und eine hervorragende Haustechnik aufweisen. Mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung auf lueftungsfabrik.de gelingt nicht nur regelmäßige Zufuhr von frischer Luft, sondern auch die Bereitstellung von Wärme, um die Heizsysteme zu entlasten und Kosten einzusparen. Das ist auch für neue Bauunternehmen eine der wichtigen Optionen.

Hausbau in St. Wendel und im Saarland

Die Stadt St. Wendel liegt am Fuße des Bosenbergs im Nordosten des Saarlandes, nahe der Landeshauptstadt Saarbrücken. Einst bildete der Hof eines Grundherrn mit dem Namen Baso den Ortskern, als der Bischof von Verdun den Ort im 7. Jahrhundert kaufte und sich nach und nach die Stadt bildete. Sie wurde belagert, in Schutt und Asche gelegt und wieder aus den Ruinen aufgebaut. Heute gehört St. Wendel zu den beliebten Städten auf dem Wohnungsmarkt und hat auch für Familien mit Kindern viele Bildungseinrichtungen zu bieten. Dazu gibt es schöne Sehenswürdigkeiten und bekannte Bauwerke wie das Stadtmuseum im Mia Münster Haus. Für den Hausbau sprechen viele Argumente, vor allem, wenn es um kostengünstige und energiesparsame Immobilien mit Lüftungsanlage und Rohrventilator geht. So können sich viele Menschen den Traum vom Haus erfüllen und durch innovative Haustechnik Kosten senken. Bauunternehmen vor Ort garantieren kurze Bauzeiten und eine hohe Qualität mit unabhängiger Prüfung. Möglich ist die Auswahl aus Massiv-, Fertig- und Musterhäuser oder die Planung einer Traumimmobilie mit einem Architekten, um individuelle Anforderungen abzudecken.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: