Lage wegen Urlaubszeit angespannt

Gesundheitsministerium ruft zum Blutspenden auf

Das saarländische Gesundheitsministerium ruft in den Sommermonaten verstärkt zur Blutspende auf, da während der Ferienzeit die Spendenbereitschaft abnimmt und die Blutbanken dadurch gefährlich leer werden können. Täglich werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt, davon rund 200 allein im Saarland. Blutspenden sind nicht nur für Unfallopfer lebenswichtig, sondern auch für viele chronisch Kranke, die dauerhaft auf Blutpräparate angewiesen sind. Besonders jetzt, in der Urlaubszeit, ist die Lage angespannt, und das Saarland muss auf Blutkonserven aus angrenzenden Bundesländern zurückgreifen.

Um Blut zu spenden, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Spenderinnen und Spender müssen mindestens 18 Jahre alt sein, mehr als 50 Kilogramm wiegen und gesund sein. Auch darf kein erhöhtes Risiko für bestimmte Infektionskrankheiten vorliegen, was individuell von Ärztinnen und Ärzten beurteilt wird. Frauen dürfen bis zu viermal und Männer bis zu sechsmal im Jahr Blut spenden, wobei zwischen den Spenden jeweils mindestens acht Wochen liegen müssen.

Blutspendetermine im Saarland können Interessierte beim Deutschen Roten Kreuz, der Blutspendezentrale Saar-Pfalz und dem Blutspendedienst des Universitätsklinikums des Saarlandes finden. Weitere Informationen, inklusive einem Spende-Check, sind online unter www.blutspende.de verfügbar.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: