„Den Jahren mehr Leben geben“

Seniorendorf „Domblick“ in St. Wendel feiert große Fortschritte

Das Seniorendorf "Domblick" feiert Richtfest (Foto: Laura Brill)

Am vergangenen Freitag fand das Richtfest für das zukunftsweisenden Wohnprojekt Seniorendorf „Domblick“ in St. Wendel statt. Damit feiern laut Tradition die Bauherren und Handwerker die Fertigstellung des Rohbaus, genauer gesagt das „Aufrichten“ des letzten Sparrens durch die Zimmerleute. Seit dem Spatenstich vor neun Monaten hat sich auf dem 7.000 Quadratmeter großen Gelände in der Jahnstraße viel getan.

Thomas Bruch, einer der Hauptinitiatoren und Co-Investor, betonte die Herausforderungen, die das regnerische Wetter seit Oktober 2023 für die Baustelle mit sich gebracht hat. Dennoch zeigte er sich erfreut über den Fortschritt und dankte allen Beteiligten für ihre Verlässlichkeit und Qualität der Arbeit.

Die Kreissparkasse St. Wendel ist als Co-Investor stolz, dieses Projekt mit auf den Weg gebracht zu haben. „Wir bieten potentiellen Interessenten ein Rundum-sorglos-Paket für den Weg in eine der 51 barrierefreien Wohnungen,“ erklärte Thorsten Wagner, Geschäftsführer der S-Immobilien- und Finanz-Beratungsgesellschaft mbH. Die Nachfrage ist groß: Bereits 27 der 51 Wohneinheiten sind vermittelt.

Die Gesellschafter feiern zusammen mit den Bauarbeitern Richtfest zum Seniorendorf „Domblick“ (Foto: Laura Brill)

Landrat Udo Recktenwald lobte die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben und hob die Hochwassersicherheit des Bauwerks hervor, die sich erst vor zwei Wochen bewährt hat. „Das Seniorendorf trägt dazu bei, dass man dem Leben nicht nur mehr Jahre gibt, sondern auch den Jahren mehr Leben,“ betonte er.

Bürgermeister Peter Klär bedankte sich bei den Gesellschaftern und hob das Engagement von Thomas Bruch für seine Heimatstadt hervor. Guido Jost, Landesvorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) Saarland, erinnerte an die großzügige Unterstützung der Familie Bruch, die dem ASB vor fünf Jahren die Anschaffung eines Wünschewagens ermöglicht hatte.

Das Bauprojekt steht unter der Leitung des Architekturbüros TeamBau aus St. Wendel. Architekt Rolf Alles erläuterte die technischen Details und die Bedeutung des Richtfestes als Abschluss der Rohbauarbeiten. Trotz der widrigen Wetterbedingungen und der Notwendigkeit, bis zu 14 Meter lange Bohrpfähle in den Sandstein einzubringen, verlief der Bau bisher glücklicherweise ohne Arbeitsunfälle.

Die Dachabdichtungsarbeiten sind bereits im Gange, und das Gebäude wird nach KfW-40+ Standard errichtet, was niedrige Energiekosten für die zukünftigen Bewohner garantiert. Die Tiefbau- und Kanalarbeiten sind abgeschlossen, und die Heizungsanlage, die mit Wärmepumpen betrieben wird, ist hochwassersicher auf dem Dach installiert.

Mit dem Abschluss der Rohbauarbeiten beginnt nun der Innenausbau. Die 51 barrierefreien Wohnungen bieten älteren Menschen eine komfortable und sichere Umgebung. „Viele Hausbesitzer finden ihre eigenen vier Wände im Alter zu groß und im Unterhalt zu aufwändig. Das Seniorendorf bietet eine bedarfsgerechte Alternative,“ so Thorsten Wagner.

Für potenzielle Interessenten stehen Frau Juliana Michler-Spina vom ASB Saarland und Thorsten Wagner für Beratungsgespräche zur Verfügung. Interessenten können sich an die S-Immobilien- und Finanzberatungsgesellschaft wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Zum Abschluss des Richtfestes hielt Pastor und Dachdeckermeisterin Schaum eine feierliche Segnung und den traditionellen Richtspruch ab. Der symbolische Nagel, den sie dabei einschlugen, steht als Zeichen für den Zusammenhalt und die guten Wünsche für die zukünftigen Bewohner des Seniorendorfs. Das Seniorendorf Domblick soll einen wichtiger Beitrag zur sozialen Infrastruktur von St. Wendel leisten und älteren Menschen nicht nur eine Wohnmöglichkeit, sondern eine Heimat bieten, in der sie aktiv am Gemeinschaftsleben teilnehmen können.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: