Kommunalwahl 2024: Die Aufgaben des Kreistages und des Landrats

(Foto: Laura Brill)

Am 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger im St. Wendeler Land neue kommunale Räte. Heute stellen wir Dir mit wndn.de die Aufgaben des Kreistages und des Landrates dar.

„Der Landkreis Sankt Wendel ist mehr als eine Verwaltungseinheit. Der Landkreis Sankt Wendel ist eine lebens- und liebenswerte Heimat, selbstbewusst und aufstrebend, traditionsbewusst und zukunftsorientiert, ein Identifikationspunkt für unsere Bürgerinnen und Bürger. Es ist das Sankt Wendeler Land. Es ist ein Wir.“ So steht es auf der Internetseite des Landkreises St. Wendel.

Der Kreistag, als gewählte Volksvertretung des Landkreises, wird alle fünf Jahre von den wahlberechtigten Einwohnern gewählt. Die letzte Wahl fand am 26. Mai 2019 statt. Aktuell besteht der Kreistag aus 27 Mitgliedern: 14 von der CDU, 8 von der SPD, 2 von BÜNDNIS 90/Die Grünen, je 1 von AfD, Bunt.Saar und Freie Wähler.

Der Kreistag entscheidet über alle Selbstverwaltungsangelegenheiten des Landkreises, einschließlich der Festsetzung der Haushaltssatzung, Verabschiedung des Haushaltsplans, Erlass von Satzungen und Beschlussfassung über Maßnahmen und Projekte. Die Details sind in der Geschäftsordnung des Kreistags geregelt. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und der Landrat führt den Vorsitz ohne Stimmrecht. Bestimmte Entscheidungen können an den Kreisausschuss oder den Landrat delegiert werden. Die Aufgaben sind in § 160 des Kommunalselbstverwaltungsgesetz des Saarlandes (KSVG) geregelt.

Der Landkreis St. Wendel kümmert sich konkret um den Bau und Unterhaltung der weiterführenden Schulen, den Tourismus (z.B. Bostalsee), die Wirtschaftsförderung oder die Ehrenamtsförderung.

Außerdem sind die Themen Jugendhilfe, kommunale Arbeitsförderung oder das Gesundheitsamt beim Landkreis angesiedelt.

Dazu kommen noch weitere Aufgaben.

Welche Aufgaben hat Landrat Udo Recktenwald?

Der Landrat ist Leiter der Kreisverwaltung und wird direkt von der Bevölkerung für zehn Jahre gewählt. Er organisiert die Verwaltung, verteilt die Aufgaben und setzt die Bediensteten ein. Zudem bereitet er Beschlüsse des Kreistages und des Kreisausschusses vor und führt sie aus. Im Verhinderungsfall vertreten ihn zwei vom Kreistag gewählte Beigeordnete. Seit dem 1. Januar 2008 ist Udo Recktenwald (CDU) Landrat, wiedergewählt am 15. März 2015 mit 72,9 % der Stimmen. Stellvertreter sind Dennis Meisberger und Martina Weiand (beide CDU).

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: