Rotary Action Day: Gemeinsames Engagement für die Gesundheit

DRKler und Rotaryer auf dem Schlossplatz, fünfte von links : Dr. Uta Bastian, Präsidentin des Rotary Club St. Wendel Sadt, zweiter von rechts Dr. Daniel Bastian, Präsident des Rotary Club St. Wendel

Parallel zum Event „Feuer und Flamme“ der Stadt St. Wendel traten die beiden Rotary Clubs St. Wendel und St. Wendel Stadt zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) des Landkreises auf dem Schlossplatz in Aktion. Der Rotary Action Day, der weltweit zum dritten Mal stattfindet, soll das Engagement der rotarischen Gemeinschaft in die Öffentlichkeit bringen.

Die beiden St. Wendeler Rotary Clubs haben sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr die Wiederbelebungsmaßnahmen und die Anwendung von automatischen Herzstartern (AEDs) der Bevölkerung näherzubringen. Hierzu ist geplant, in einem ersten Schritt 16 AEDs an öffentlichen Stellen im Landkreis St. Wendel zu installieren. Das DRK übernimmt die Schulung der Bevölkerung in Laienreanimation und die Anwendung dieser AEDs.

Am Samstag konnten Besucher auf dem Schlossplatz bereits die Laienreanimation und die Anwendung der AEDs üben. Die Rückmeldung der Bevölkerung beim Event „Feuer und Flamme“ war äußerst positiv, und das Interesse an der Schulung und Nutzung dieser lebensrettenden Maßnahmen war groß.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: