Kommunalwahl am 9. Juni

Freie Wähler setzen auf Bürokratieabbau und soziale Teilhabe: Das Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2024

Die Kandidaten der Kreisvereinigung St. Wendel (Foto: Freie Wähler)

Die Kreisvereinigung der Freien Wähler St. Wendel hat ihr Wahlprogramm für die kommende Kommunalwahl 2024 vorgestellt. Mit einem klaren Fokus auf Bürokratieabbau, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung präsentieren sie ihre Vision für eine zukunftsfähige Region.

Bürokratieabbau

Ein zentraler Punkt im Programm der Freien Wähler ist der Bürokratieabbau und die verstärkte Digitalisierung der Verwaltungstätigkeiten. Inspiriert vom Modell Estlands streben sie eine effizientere, schlankere Verwaltung an und wollen so Ressourcen für wichtige Investitionen freisetzen.

Senkung Kreisumlage und Kommunale Autonomie

Die Senkung der Kreisumlage steht ebenfalls ganz oben auf ihrer Agenda. Sie betonen die Bedeutung von kommunaler Autonomie und möchten den Kommunen mehr Entscheidungsfreiheit bei Investitionen einräumen.

Gewerbe

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung von Gewerbeflächen unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte. Die Freien Wähler setzen sich für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ein und möchten durch gezielte Förderung Unternehmen in der Region halten und neue ansiedeln.

Kita

Die Erweiterung des Kita-Angebots und die Stärkung sozialer Institutionen sind weitere zentrale Anliegen der Freien Wähler. Sie fordern mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen in der frühkindlichen Erziehung sowie eine echte Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen. Laut den Freien Wählern sei „die Beitragsfreie Kita ein wichtiger Bestandteil, der aber die Qualität einer Kinderbetreuung nur bedingt fördert.“

Soziale Teilhabe 

Auch der soziale Wohnungsbau und die Bekämpfung von Leerstand stehen im Fokus des Programms. Die Freien Wähler kritisieren bestehende Fördermodelle und fordern spezifische Unterstützung und einen klaren Plan für den Bau von bezahlbarem Wohnraum. Politik und die Verwaltung seien dafür verantwortlich, für die Schwächsten in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen und deshalb wollen die Freien Wähler soziale Einrichtungen wie beispielsweise die Tafel stärker unterstützen. 

Mit ihrem Wahlprogramm setzen die Freien Wähler Akzente für eine bürgernahe Politik, die auf Effizienz, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: