Im Januar 2024 frisch gegründet, tritt die SAVE audio solutions GmbH mit einer Spezialisierung auf die Planung und Projektierung elektroakustischer Anlagen, insbesondere Sprachalarmanlagen gemäß DIN VDE 0833-4, in die Branche ein. Unter der Führung der Gründerin Melanie Ziska und mit der Unterstützung von Frau Krämer im kaufmännischen Bereich, positioniert sich das Unternehmen als Partner für anspruchsvolle elektroakustische Projekte.
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Planungsbranche, Projekterfahrung von der Grundlagenermittlung bis zur Bauleitung vor Ort, von der kleinen Kita bis zum Fußballstadion, all dieses Wissen stellt Frau Ziska nun direkt ihren Kunden zur Verfügung. Ihre Ernennung zur Mitarbeit im dazugehörigen Normengremium AK713, ebenfalls seit Januar´24, unterstreicht dieses Fachwissen und den Willen hier gute Arbeit zu leisten.
Jeder kennt die unverständlichen Durchsagen an einem Bahnhof, Durchsagen in einem Kaufhaus die keiner versteht oder den Stadionsprecher, der mal zu laut oder zu leise ist…
„Gute Sprachverständlichkeit mittels Lautsprechertechnik ist planbar und kein Produkt des Zufalls!“ Dies ist einer der Grundphilosophien des Unternehmens. Gerade im Bereich der Alarmierungsanlagen kommt es im Notfall drauf an, dass die Ansagen unbedingt verstanden werden und die Menschen dazu bewegt werden, das Gebäude schnell zu verlassen.
Frau Ziska erklärt: „Es sind nicht die Klassenräume oder die 3er Büros, die Probleme bereiten. Auch nicht der lange Flur mit einer guten Akustikdecke. Es sind die großen Foyers mit viel Beton und Glasfassenden, Veranstaltungshallen in denen sich mehrere Hundert Personen gleichzeitig aufhalten können oder auch Einkaufszentren, die sich durch wechselnde Möblierung, viel Publikum und interessanten architektonischen Lösungen auszeichnen. Eine einfache Dreifach Turnhalle mit einer kleinen Tribüne für 400 Personen kann zur Herausforderung werden, da die Raumakustik und die Zuschauer mitberücksichtigt werden müssen.“
Hier sieht das Unternehmen SAVE audio solutions GmbH seine Stärken.
„Der Bereich der Elektroakustik ist für sich schon sein sehr komplexes Themengebiet. Die Betrachtung der Raumakustik, die Berücksichtigung von anwesendem Publikum und die verschiedenen normativen Anforderungen zu erfüllen, ist eine Aufgabe, die gerne unterschätzt wird. Oft führt es dazu, dass während das Gebäudes schon gebaut wird, nochmal neu geplant werden muss, was zu massiven Mehrkosten führen kann.“
Frau Ziska vertritt den Ansatz, dass bei einer rechtzeitigen Betrachtung und Hinzuziehung eines Fachplanungsbüros, solche Probleme vermieden werden können. „Die Grundlagenermittlung ist der wichtigste Teil meiner Arbeit: nur wenn ich die Anforderungen der zu planende Anlage und die Wünsche des Kunden genau kenne, kann eine gute Lösung erarbeitet werden.“
Da die Kunden oft Fachfremd sind, ist es manchmal gar nicht so einfach dieses Themengebiet dem Kunden näher zu bringen. Frau Ziska: “Ich versuche mit möglichst wenig Fachbegriffen und Beispielen aus dem Alltag den Kunden abzuholen. Beim Thema Raumakustik kann sich jeder eine große, unmöblierte Wohnung vorstellen und wie angenehmer es klingt, wenn sie voll eingerichtet ist. Oder die typisch genuschelte Ansage an einem Bahnhof, die kein Mensch versteht.“
Teil dieses Planungsprozesses ist die Nutzung einer branchentypischen Software (AFMG EASE), wie von der SAVE audio solutions GmbH genutzt. Mit dieser Software können genaue Vorhersagen getroffen werden, wie Wirksam die Anlage später sein wird oder wie gut die geplante Raumakustik ist. „Manchmal hilft es, wenn man in einen noch nicht gebauten Raum reingehört. Das ist mit dieser Software annährend realistisch möglich.“
Die SAVE audio solutions GmbH versteht sich als unabhängiger Partner für Beschallungs- und Evakuierungsanlagen sowie raummakustische Planungen, der nicht nur hier in St. Wendel, sondern deutschlandweit tätig ist.
Folgende Hörbeispiele zeigen, wie SAVE audio solutions GmbH geplante Raumakustik „hörbar“ macht:
„Sound trocken“ ist ein reflektionsarmer Raum:
„Sound nass“ ist ein sehr halliger Raum:
„Sound nass plus Badegeräusche“ ist ein halliger Raum mit Störgeräuschen:
Kontakt
Marpinger Straße 7a
66606 Sankt Wendel